Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Titel des Buches setzt die beiden Tatigkeitsfelder, das Bauen und das Schreiben, des Architekten, Architekturhistorikers und Theoretikers August Sarnitz in eine wechselseitige Beziehung: im Schreiben entsteht der Kontext zum Gebauten - so wie das Bauen im Kontext des Geschriebenen steht.
Eben diesem Wechselspiel folgt auch der Aufbau des Buches: einem Essay uber Architekturgeschichte und Big Data folgen drei Aufsatze zu den Themen Stadtebau, sozialem Wohnbau und der Fiktion des Raums. Auch einige pragende Wiener Architekten treten auf: Frank, Kiesler, Hollein und Prix. Die Themen Wohnen, Design und Moebel werden mit eigenen Projekten von Sarnitz illustriert; am Ende widmet sich das Buch der Architekturfotografie, die fur Sarnitz als Publizisten grosse Bedeutung hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Titel des Buches setzt die beiden Tatigkeitsfelder, das Bauen und das Schreiben, des Architekten, Architekturhistorikers und Theoretikers August Sarnitz in eine wechselseitige Beziehung: im Schreiben entsteht der Kontext zum Gebauten - so wie das Bauen im Kontext des Geschriebenen steht.
Eben diesem Wechselspiel folgt auch der Aufbau des Buches: einem Essay uber Architekturgeschichte und Big Data folgen drei Aufsatze zu den Themen Stadtebau, sozialem Wohnbau und der Fiktion des Raums. Auch einige pragende Wiener Architekten treten auf: Frank, Kiesler, Hollein und Prix. Die Themen Wohnen, Design und Moebel werden mit eigenen Projekten von Sarnitz illustriert; am Ende widmet sich das Buch der Architekturfotografie, die fur Sarnitz als Publizisten grosse Bedeutung hat.