Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Jenseits der dekorativen Keramikfliesen hat sich eine reiche Kultur von teils experimentellen, teils marktgangigen Anwendungen keramischer Baumaterialien entwickelt: Aktuelle Errungenschaften aus Materialforschung, Fertigungstechnologie und digitalen Entwurfsmethoden sind fur dieses traditionelle Material verfugbar, dessen historische Bedeutung in seiner faszinierenden Ausstrahlung prasent ist. Multifunktionale, hoch performative Produkte werden hier als ganzheitliches OEkosystem von der Materialgewinnung und Produktgestaltung uber den Entwurfsprozess und die konstruktive Umsetzung bis hin zur Wiederverwendung dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Zurichtung der Einzelelemente unter gleichzeitiger Massenfertigung und computergesteuerter Montage, wie sie heute immer wichtiger wird. Zahlreiche Beispiele, darunter aus dem deutschsprachigen Raum das Museum Brandhorst, das Museum der Kulturen Basel, das Judische Gemeindezentrum in Mainz und die Hamburger Behoerde fur Stadtentwicklung und Umwelt, machen die fuhrende europaische Rolle auf diesem Gebiet anschaulich. Im Anhang: ein kommentiertes Produktverzeichnis.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Jenseits der dekorativen Keramikfliesen hat sich eine reiche Kultur von teils experimentellen, teils marktgangigen Anwendungen keramischer Baumaterialien entwickelt: Aktuelle Errungenschaften aus Materialforschung, Fertigungstechnologie und digitalen Entwurfsmethoden sind fur dieses traditionelle Material verfugbar, dessen historische Bedeutung in seiner faszinierenden Ausstrahlung prasent ist. Multifunktionale, hoch performative Produkte werden hier als ganzheitliches OEkosystem von der Materialgewinnung und Produktgestaltung uber den Entwurfsprozess und die konstruktive Umsetzung bis hin zur Wiederverwendung dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Zurichtung der Einzelelemente unter gleichzeitiger Massenfertigung und computergesteuerter Montage, wie sie heute immer wichtiger wird. Zahlreiche Beispiele, darunter aus dem deutschsprachigen Raum das Museum Brandhorst, das Museum der Kulturen Basel, das Judische Gemeindezentrum in Mainz und die Hamburger Behoerde fur Stadtentwicklung und Umwelt, machen die fuhrende europaische Rolle auf diesem Gebiet anschaulich. Im Anhang: ein kommentiertes Produktverzeichnis.