Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Expeditionen in Den Nanokosmos: Die Technologische Revolution Im Zellmassstab
Paperback

Expeditionen in Den Nanokosmos: Die Technologische Revolution Im Zellmassstab

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorwort von Dr. Henry Jekyll Als Naturwissenschaftler hat unsereiner ja viel zu schreiben. Fachpublika- tionen, Antrage auf Foerdermittel etc. Im Laufe eines Wissenschaftlerlebens kommen leicht 200 Publikationen zusammen, in extremen Fallen koennen es auch an die 1000 werden. Ein gewisser Yuri Struchkov in Moskau war in den Jahren 1981-1990 Koautor von insgesamt 948 Publikationen, das macht knapp vier Tage fur jede. Geht es nach der Resonanz, so wird er jedoch von dem Aids-Forscher Robert Gallo ubertroffen, der in demselben Zeitraum zwar nur 428 Ver- oeffentlichungen erreicht hat, dessen Arbeiten aber im Schnitt 86mal von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden (Struchkov kommt nur auf drei Zitierungen pro Publikation). Der Durchschnitt von 86 Zitierungen pro Veroeffentlichung ist zwar ein traumhafter Spitzenwert, verglichen mit der Resonanz anderer Arbeiten. Er demonstriert aber gleichzeitig auch, wie klein unsere Leserschaft ist. Selten schreiben wir etwas, das mehr als 100 Menschen (weltweit) gewillt sind zu lesen oder auch nur verstehen koennten, wenn sie es lesen wollten. Wer versucht, fur ein groesseres Publikum zu schreiben, macht sich in unserer Zunft verdachtig, die Wissenschaft zu trivialisieren. Wer sich auf das Niveau des Laienpublikums herablasst, ist ja vielleicht gar kein richtiger Wissenschaftler mehr, sondern nur noch ein Wissenschaftsjournalist. Ich muss Ihnen gestehen, mein alter ego, ein gewisser Mr. Hyde, ist auch so einer. Nachts, wenn alles schlaft, holt er seinen tragbaren Computer hervor und froent der niederen Journaille. Mir soll’s ja recht sein, wenn es ihm Spass macht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
11 April 2014
Pages
198
ISBN
9783034857048

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorwort von Dr. Henry Jekyll Als Naturwissenschaftler hat unsereiner ja viel zu schreiben. Fachpublika- tionen, Antrage auf Foerdermittel etc. Im Laufe eines Wissenschaftlerlebens kommen leicht 200 Publikationen zusammen, in extremen Fallen koennen es auch an die 1000 werden. Ein gewisser Yuri Struchkov in Moskau war in den Jahren 1981-1990 Koautor von insgesamt 948 Publikationen, das macht knapp vier Tage fur jede. Geht es nach der Resonanz, so wird er jedoch von dem Aids-Forscher Robert Gallo ubertroffen, der in demselben Zeitraum zwar nur 428 Ver- oeffentlichungen erreicht hat, dessen Arbeiten aber im Schnitt 86mal von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden (Struchkov kommt nur auf drei Zitierungen pro Publikation). Der Durchschnitt von 86 Zitierungen pro Veroeffentlichung ist zwar ein traumhafter Spitzenwert, verglichen mit der Resonanz anderer Arbeiten. Er demonstriert aber gleichzeitig auch, wie klein unsere Leserschaft ist. Selten schreiben wir etwas, das mehr als 100 Menschen (weltweit) gewillt sind zu lesen oder auch nur verstehen koennten, wenn sie es lesen wollten. Wer versucht, fur ein groesseres Publikum zu schreiben, macht sich in unserer Zunft verdachtig, die Wissenschaft zu trivialisieren. Wer sich auf das Niveau des Laienpublikums herablasst, ist ja vielleicht gar kein richtiger Wissenschaftler mehr, sondern nur noch ein Wissenschaftsjournalist. Ich muss Ihnen gestehen, mein alter ego, ein gewisser Mr. Hyde, ist auch so einer. Nachts, wenn alles schlaft, holt er seinen tragbaren Computer hervor und froent der niederen Journaille. Mir soll’s ja recht sein, wenn es ihm Spass macht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
11 April 2014
Pages
198
ISBN
9783034857048