Das Erbe Der Ahnen: Modelle Zum Schutz Naturlicher Lebensraume, Kemf (9783034856676) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Erbe Der Ahnen: Modelle Zum Schutz Naturlicher Lebensraume
Paperback

Das Erbe Der Ahnen: Modelle Zum Schutz Naturlicher Lebensraume

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Uber J ahrhunderte hinweg haben Volker in abgelegenen Gebieten Verhaltensweisen und Verfahren entwickelt, urn ihre natiirlichen Lebensraume und seine Ressourcen zu schonen. Sie schiitzten die Walder, die ihnen oft heilig waren und achteten sorgfaltig auf regelmaBige Pflanz-, Ernte-und Jagdzeiten. Das Leben war einfach und die Bevolkerungszahl meist klein, Nahrung gab es im UberfluB. Zwischen den Menschen und der Natur existierte eine enge Verbindung. Sie werden heute oft als die ersten Umweltschiitzer ihrer Lebensraume bezeichnet. Das eskalierende Wachstum der Weltbevolkerung hat unsere globale Umwelt am starksten verandert. Es herrscht heute ein groBer Bedarf an gutem Ackerland. Walder wurden abgeholzt, urn Land nutzbar zu machen und Holz zum Bauen und Heizen zu gewinnen. Handler aus den entwickelten Industrienationen durchstober- ten die Welt nach wertvollen Naturprodukten, urn sie in ihre Heimatlander zu verfrachten. So wurden haufig die Resourcen ihrer Lander ausgebeutet, ohne daB Gewinn fur die dort lebenden Volker abfiel. All diese Veranderungen spielten sich in relativ kurzer Zeit abo 1m Laufe von 40 Jahren habe ich die Umwandlung der abgelegenen Khumbu-Region am Siidhang des Mount Everest miterlebt. 1951 war Khumbu ein Ort von groBer Schonheit mit 3000 zahen und widerstandsfahigen Sherpas, die trotz ihres rauhen Lebensraums ein bemerkenswert erfiilltes und soziales Leben fiihrten. Heute ist die Region iiberwiegend zu einem Touristengebiet geworden. Jedes Jahr stromen 12'000 Aus- lander dorthin und hinterlassen ihren Abfall. Sie versuchen die Sherpas zu iiberre- den, entgegen -ihren traditionellen Brauchen, groBe Mengen wertvolles Holz fiir luxuriose Lagerfeuer an sie zu verkaufen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
11 April 2014
Pages
320
ISBN
9783034856676

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Uber J ahrhunderte hinweg haben Volker in abgelegenen Gebieten Verhaltensweisen und Verfahren entwickelt, urn ihre natiirlichen Lebensraume und seine Ressourcen zu schonen. Sie schiitzten die Walder, die ihnen oft heilig waren und achteten sorgfaltig auf regelmaBige Pflanz-, Ernte-und Jagdzeiten. Das Leben war einfach und die Bevolkerungszahl meist klein, Nahrung gab es im UberfluB. Zwischen den Menschen und der Natur existierte eine enge Verbindung. Sie werden heute oft als die ersten Umweltschiitzer ihrer Lebensraume bezeichnet. Das eskalierende Wachstum der Weltbevolkerung hat unsere globale Umwelt am starksten verandert. Es herrscht heute ein groBer Bedarf an gutem Ackerland. Walder wurden abgeholzt, urn Land nutzbar zu machen und Holz zum Bauen und Heizen zu gewinnen. Handler aus den entwickelten Industrienationen durchstober- ten die Welt nach wertvollen Naturprodukten, urn sie in ihre Heimatlander zu verfrachten. So wurden haufig die Resourcen ihrer Lander ausgebeutet, ohne daB Gewinn fur die dort lebenden Volker abfiel. All diese Veranderungen spielten sich in relativ kurzer Zeit abo 1m Laufe von 40 Jahren habe ich die Umwandlung der abgelegenen Khumbu-Region am Siidhang des Mount Everest miterlebt. 1951 war Khumbu ein Ort von groBer Schonheit mit 3000 zahen und widerstandsfahigen Sherpas, die trotz ihres rauhen Lebensraums ein bemerkenswert erfiilltes und soziales Leben fiihrten. Heute ist die Region iiberwiegend zu einem Touristengebiet geworden. Jedes Jahr stromen 12'000 Aus- lander dorthin und hinterlassen ihren Abfall. Sie versuchen die Sherpas zu iiberre- den, entgegen -ihren traditionellen Brauchen, groBe Mengen wertvolles Holz fiir luxuriose Lagerfeuer an sie zu verkaufen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Basel
Country
Switzerland
Date
11 April 2014
Pages
320
ISBN
9783034856676