Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gemeinsamkeit schaffen in der Interaktion; Diskursmarker und Lautelemente in zurichdeutschen Erzahlsequenzen
Paperback

Gemeinsamkeit schaffen in der Interaktion; Diskursmarker und Lautelemente in zurichdeutschen Erzahlsequenzen

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Welche Funktionen haben kleine Woerter wie Diskursmarker und Lautelemente in der Interaktion? Wo und zu welchem Zweck verwenden sie junge Frauen in Gesprachen untereinander? Die empirische Studie untersucht an einem Korpus von Alltagsgesprachen Deutschschweizer Gymnasiastinnen diese genuin mundlichen Phanomene. Als minim referentielle Objekte befinden sie sich an gesprachsorganisatorisch unklaren Stellen und bewegen sich in Bezug auf ihren Status zwischen Laut, Floskel und grammatikalisiertem Element. Die detaillierte mikroanalytische Untersuchung zeigt, wie damit in Kombination mit interaktionalen und diskursiven Verfahren verstarkt und gezielt Gemeinsamkeit in der Interaktion geschaffen werden kann.
Theoretisch in der Soziolinguistik, methodisch in der Konversationsanalyse und der Interaktionalen Linguistik angesiedelt, findet die Arbeit Anschluss an interaktionale Forschungsrichtungen sowie an die internationale Jugendsprachforschung und zeigt neue Wege fur dialektologische Fragestellungen auf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
5 October 2015
Pages
364
ISBN
9783034320207

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Welche Funktionen haben kleine Woerter wie Diskursmarker und Lautelemente in der Interaktion? Wo und zu welchem Zweck verwenden sie junge Frauen in Gesprachen untereinander? Die empirische Studie untersucht an einem Korpus von Alltagsgesprachen Deutschschweizer Gymnasiastinnen diese genuin mundlichen Phanomene. Als minim referentielle Objekte befinden sie sich an gesprachsorganisatorisch unklaren Stellen und bewegen sich in Bezug auf ihren Status zwischen Laut, Floskel und grammatikalisiertem Element. Die detaillierte mikroanalytische Untersuchung zeigt, wie damit in Kombination mit interaktionalen und diskursiven Verfahren verstarkt und gezielt Gemeinsamkeit in der Interaktion geschaffen werden kann.
Theoretisch in der Soziolinguistik, methodisch in der Konversationsanalyse und der Interaktionalen Linguistik angesiedelt, findet die Arbeit Anschluss an interaktionale Forschungsrichtungen sowie an die internationale Jugendsprachforschung und zeigt neue Wege fur dialektologische Fragestellungen auf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
5 October 2015
Pages
364
ISBN
9783034320207