Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung Der Rezeptionsliteratur Fuer Bildung Und Kultur Der Fruehen Neuzeit (1400-1750), Bd. III: Beitraege Zur Dritten Arbeitstagung in Wissembourg / Weissenburg (Maerz 2014)
Paperback

Die Bedeutung Der Rezeptionsliteratur Fuer Bildung Und Kultur Der Fruehen Neuzeit (1400-1750), Bd. III: Beitraege Zur Dritten Arbeitstagung in Wissembourg / Weissenburg (Maerz 2014)

$611.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen betrachtlichen Bestand an deutschsprachiger und neulateinischer Rezeptionsliteratur auf. In Kontinuitat mit der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 und der zweiten in Hundisburg 2013 sind die Beitrage dieses Bandes dessen Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtlicher Wertung gewidmet. Sie befassen sich mit der Rezeption und Verbreitung antiker Kultur (UEberlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Sophokles und Ovid), mittelalterlicher Stoffe und Renaissanceliteratur sowie mit den Filiationen neulateinischer Dramen, Fabeln und Romane, teilweise bis ins 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung, auf der Art, wie der Text dem anderen kulturellen Bezugsrahmen angepasst wird. An herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europaischer Literaturdenkmaler (Nibelungensage, Narrenschiff, Melusine) und neulateinischer Dramen werden ausser asthetischen Problemen sozio-kulturelle Transfers dargestellt, so etwa die ideologische Funktionalisierung zu didaktischen, moralischen, politischen und konfessionellen Zwecken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
29 May 2015
Pages
460
ISBN
9783034316347

Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen betrachtlichen Bestand an deutschsprachiger und neulateinischer Rezeptionsliteratur auf. In Kontinuitat mit der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 und der zweiten in Hundisburg 2013 sind die Beitrage dieses Bandes dessen Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtlicher Wertung gewidmet. Sie befassen sich mit der Rezeption und Verbreitung antiker Kultur (UEberlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Sophokles und Ovid), mittelalterlicher Stoffe und Renaissanceliteratur sowie mit den Filiationen neulateinischer Dramen, Fabeln und Romane, teilweise bis ins 18. Jahrhundert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung, auf der Art, wie der Text dem anderen kulturellen Bezugsrahmen angepasst wird. An herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europaischer Literaturdenkmaler (Nibelungensage, Narrenschiff, Melusine) und neulateinischer Dramen werden ausser asthetischen Problemen sozio-kulturelle Transfers dargestellt, so etwa die ideologische Funktionalisierung zu didaktischen, moralischen, politischen und konfessionellen Zwecken.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Country
Switzerland
Date
29 May 2015
Pages
460
ISBN
9783034316347