Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Kollektivwesen Mensch hat die literarische Imagination und das intellektuelle Verantwortungsbewusstsein Alfred Doeblins bis an die Grenzen der Sprache herausgefordert. Der Schriftstellerarzt verfolgte das Phanomen der Masse im Leben der Grossstadte, in den Weltkriegen und in globalen Migrationsbewegungen. Es motiviert die exuberanten Textmassen seiner Romane ebenso wie seine experimentierfreudigen Feuilletons, Radio- und Filmtexte, die auf ein Massenpublikum hin angelegt sind. Die richtige Einstellung auf die Masse wurde ihm zu Problem und Aufgabe neuer literarischer Reprasentationsformen und einer medialen Massenbildung.
Der Band dokumentiert das 18. Internationale Alfred-Doeblin-Kolloquium, das 2011 zum Thema Massen und Medien bei Alfred Doeblin in Berlin tagte und auch fur den Massendiskurs einschlagige Autoren wie Ernst Toller und Hans Fallada berucksichtigte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Kollektivwesen Mensch hat die literarische Imagination und das intellektuelle Verantwortungsbewusstsein Alfred Doeblins bis an die Grenzen der Sprache herausgefordert. Der Schriftstellerarzt verfolgte das Phanomen der Masse im Leben der Grossstadte, in den Weltkriegen und in globalen Migrationsbewegungen. Es motiviert die exuberanten Textmassen seiner Romane ebenso wie seine experimentierfreudigen Feuilletons, Radio- und Filmtexte, die auf ein Massenpublikum hin angelegt sind. Die richtige Einstellung auf die Masse wurde ihm zu Problem und Aufgabe neuer literarischer Reprasentationsformen und einer medialen Massenbildung.
Der Band dokumentiert das 18. Internationale Alfred-Doeblin-Kolloquium, das 2011 zum Thema Massen und Medien bei Alfred Doeblin in Berlin tagte und auch fur den Massendiskurs einschlagige Autoren wie Ernst Toller und Hans Fallada berucksichtigte.