Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein kleines Handbuchlein zur Trostung in schwierigen Zeiten: Die Philosophie der Stoa wurde um das Jahr 300 v. Chr. von Zenon von Kition (333-261 v. Chr.), einem Schuler des Kynikers Krates, begrundet. Sie ist nach einer bemalten Saulenhalle, der "Stoa poikile", auf der Agora von Athen benannt. Die Philosophie der Stoa ist eine antike Geisteshaltung, die zahlreiche Anregungen aus dem hellenistischen Osten aufgenommen hat. Besonders in der Ethik der jungeren Stoa der romischen Kaiserzeit ging es primar um die Frage, wie der Mensch in seinen inneren Zweifeln und Ringen mit sich selbst Seelenruhe und Zufriedenheit erlangen kann. Laut der Lehre der Stoa muss sich der Mensch in eine Harmonie der Weltordnung einfugen und durch philosophische Ubungen versuchen seine Seelenruhe zu finden. Grundlagen eines glucklichen Daseins (eudaimonia) sind die Freiheit von Leidenschaften (apatheia), die Selbstgenugsamkeit (autarkeia) sowie die Unerschutterlichkeit (ataraxia).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein kleines Handbuchlein zur Trostung in schwierigen Zeiten: Die Philosophie der Stoa wurde um das Jahr 300 v. Chr. von Zenon von Kition (333-261 v. Chr.), einem Schuler des Kynikers Krates, begrundet. Sie ist nach einer bemalten Saulenhalle, der "Stoa poikile", auf der Agora von Athen benannt. Die Philosophie der Stoa ist eine antike Geisteshaltung, die zahlreiche Anregungen aus dem hellenistischen Osten aufgenommen hat. Besonders in der Ethik der jungeren Stoa der romischen Kaiserzeit ging es primar um die Frage, wie der Mensch in seinen inneren Zweifeln und Ringen mit sich selbst Seelenruhe und Zufriedenheit erlangen kann. Laut der Lehre der Stoa muss sich der Mensch in eine Harmonie der Weltordnung einfugen und durch philosophische Ubungen versuchen seine Seelenruhe zu finden. Grundlagen eines glucklichen Daseins (eudaimonia) sind die Freiheit von Leidenschaften (apatheia), die Selbstgenugsamkeit (autarkeia) sowie die Unerschutterlichkeit (ataraxia).