Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Discours Academiques: Suivis Des Discours Prononces Pour La Distribution Des Prix (1861)
Paperback

Discours Academiques: Suivis Des Discours Prononces Pour La Distribution Des Prix (1861)

$120.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule Fulda (-), Veranstaltung: Mediale Marktkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung, aber auch der intensiver werdende Kampf um den Kunden, animieren deutsche Unternehmen zunehmend dazu, innovative Marketinginstrumente einzusetzen. Vor allem das Couponing, das sich hierzulande noch am Anfang der Entwicklung befindet, ruckt immer mehr in den Mittelpunkt des unternehmerischen Interesses.1 Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema: Couponing im Kommunikations- Mix - Vor- und Nachteile fur einen Konsumguterhersteller auseinander. Einleitend wird theoretisches Grundlagenwissen zu diesem Thema vor-angestellt, wie Definition, Funktionsweise, verschiedene Coupon- Arten und rechtliche Rahmenbedingungen. Im Hauptteil erfolgt die Zuordnung der Kommunikationspolitik zum Marketing- Mix, die Einordnung von Couponing in den Kommunikations- Mix, sowie bezugnehmend auf Konsumguterhersteller, die Abgrenzung der fur Couponing relevanten Kommunikationsinstrumente untereinander. Abschliessend bilden erste Erfahrungen von Herstellern und Handel eine Ausgangsbasis, um Chancen und Grenzen von Couponing im Kommunikations- Mix aufzuzeigen. Um die theoretischen Ausfuhrungen zu untermauern, wird das Couponing- Projekt for me von Procter & Gamble im Bereich Direct- Marke-ting als Praxisbeispiel angefuhrt

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
434
ISBN
9781168468314

Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule Fulda (-), Veranstaltung: Mediale Marktkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung, aber auch der intensiver werdende Kampf um den Kunden, animieren deutsche Unternehmen zunehmend dazu, innovative Marketinginstrumente einzusetzen. Vor allem das Couponing, das sich hierzulande noch am Anfang der Entwicklung befindet, ruckt immer mehr in den Mittelpunkt des unternehmerischen Interesses.1 Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema: Couponing im Kommunikations- Mix - Vor- und Nachteile fur einen Konsumguterhersteller auseinander. Einleitend wird theoretisches Grundlagenwissen zu diesem Thema vor-angestellt, wie Definition, Funktionsweise, verschiedene Coupon- Arten und rechtliche Rahmenbedingungen. Im Hauptteil erfolgt die Zuordnung der Kommunikationspolitik zum Marketing- Mix, die Einordnung von Couponing in den Kommunikations- Mix, sowie bezugnehmend auf Konsumguterhersteller, die Abgrenzung der fur Couponing relevanten Kommunikationsinstrumente untereinander. Abschliessend bilden erste Erfahrungen von Herstellern und Handel eine Ausgangsbasis, um Chancen und Grenzen von Couponing im Kommunikations- Mix aufzuzeigen. Um die theoretischen Ausfuhrungen zu untermauern, wird das Couponing- Projekt for me von Procter & Gamble im Bereich Direct- Marke-ting als Praxisbeispiel angefuhrt

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
434
ISBN
9781168468314