Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Referat (Ausarbeitung) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Grundkurs Politische Theorie, SS 2003, 9 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Uberblick uber die staatliche Ordnung bei Locke und die verfassungsmassige Ordnung (Teil 2) und das Widerstandsrecht bei Locke (Punkt 3.2). Gliederung1. Konsens und Mehrheitsprinzip2. Die verfassungsmassige Ordnung2.1 Der Staatszweck2.2 Die Gewaltenteilung nach Locke (II, Kap. 12)2.2.1 Die Exekutive2.2.2 Die Legislative2.2.3 Die prarogative und die foderative Gewalt (II, Kap. 14)2.2.3.1 Die prarogative Gewalt2.2.3.2 Die foderative Gewalt2.2.3.3 Kontrolle der prarogativen und foderativen Gewalt durch die Legislative2.2.4 King in Parliament2.3 Die Konstruktion der politischen Institutionen2.3.1 Das Regierungssystem2.3.2 Die beste Regierungsform bei Locke2.4 Macht und Machtmissbrauch3. Der Schutz vor dem Machtmissbrauch des Staates3.1 durch die Verfassung3.2 durch das Widerstandsrecht bei Locke4. Der Einfluss von Lockes Staatstheorie auf die Nachwelt4.1 Amerikanische Unabhangigkeitserklarung4.2 Amerikanische Verfassu
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Referat (Ausarbeitung) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Grundkurs Politische Theorie, SS 2003, 9 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Uberblick uber die staatliche Ordnung bei Locke und die verfassungsmassige Ordnung (Teil 2) und das Widerstandsrecht bei Locke (Punkt 3.2). Gliederung1. Konsens und Mehrheitsprinzip2. Die verfassungsmassige Ordnung2.1 Der Staatszweck2.2 Die Gewaltenteilung nach Locke (II, Kap. 12)2.2.1 Die Exekutive2.2.2 Die Legislative2.2.3 Die prarogative und die foderative Gewalt (II, Kap. 14)2.2.3.1 Die prarogative Gewalt2.2.3.2 Die foderative Gewalt2.2.3.3 Kontrolle der prarogativen und foderativen Gewalt durch die Legislative2.2.4 King in Parliament2.3 Die Konstruktion der politischen Institutionen2.3.1 Das Regierungssystem2.3.2 Die beste Regierungsform bei Locke2.4 Macht und Machtmissbrauch3. Der Schutz vor dem Machtmissbrauch des Staates3.1 durch die Verfassung3.2 durch das Widerstandsrecht bei Locke4. Der Einfluss von Lockes Staatstheorie auf die Nachwelt4.1 Amerikanische Unabhangigkeitserklarung4.2 Amerikanische Verfassu