Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen (Institut fur Strahlantriebe), Sprache: Deutsch, Abstract: Stromungsinstabilitaten in Verdichtern erfordern einen ausreichenden Sicherheitsabstand der stationaren Betriebslinie zur Stabilitatsgrenze damit ein storungsfreier Betrieb gewahrleistet ist. Da dadurch der Betriebsbereich stark eingegrenzt wird und Druckerhohungspotential ungenutzt bleibt, wird angestrebt durch geeignete Massnahmen den Betriebsbereich zu erweitern. Die vorliegende Diplomarbeit enthalt einen konstruktiven Vorschlag fur eine Vorrichtung zur umfangsverteilten Einblasung von Druckluft in den Niederdruckverdichter des Triebwerks LARZAC 04. Die umfangsverteilte Einblasung in den Niederdruckverdichter stellt eine Moglichkeit der aktiven Stabilisierung (active control) des Triebwerks wahrend des Betriebs nahe der Pumpgrenze dar. Mittels der aktiven Stabilisierung durch umfangsverteilte Einblasung von Druckluft in der Nahe der Schaufelspitzen, ist es moglich, die im Verdichter des Triebwerks LARZAC 04 auftretenden Instabilitaten in der Stromung schon im Ansatz zu beseitigen (Eliminierung von Spikes; bzw. ausdampfen von Modalwellen) und Weiterentwicklung der Storungen zu rotierenden Ablosungen (rotating stalls), als Vorlaufer des Verdichterpumpens (surge) zu verhindern. Als Vorbereitung zur konstruktiven Umsetzung der beiden Konzeptionen musste der erforderliche Einblasemassenstrom bestimmt werden.Ausgehend von diesem Massenstrom mussten die notwendigen Querschnittsmasse der Einblasvorrichtung berechnet und geeignete Ventile ausgewahlt werden. Die Ventile mussen die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich Schaltzeit und Arbeitsdruck, welcher durch die vorhandene Druckluftversorgung der Triebwerks-Versuchs-Anlage (TVA) vorgegeben ist, erfullen. Abschliessend wurden die Einblaskonzeption konstruktiv umgesetzt, wobei hier auf eine kostengunstige Ausfuhrung geachtet w
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen (Institut fur Strahlantriebe), Sprache: Deutsch, Abstract: Stromungsinstabilitaten in Verdichtern erfordern einen ausreichenden Sicherheitsabstand der stationaren Betriebslinie zur Stabilitatsgrenze damit ein storungsfreier Betrieb gewahrleistet ist. Da dadurch der Betriebsbereich stark eingegrenzt wird und Druckerhohungspotential ungenutzt bleibt, wird angestrebt durch geeignete Massnahmen den Betriebsbereich zu erweitern. Die vorliegende Diplomarbeit enthalt einen konstruktiven Vorschlag fur eine Vorrichtung zur umfangsverteilten Einblasung von Druckluft in den Niederdruckverdichter des Triebwerks LARZAC 04. Die umfangsverteilte Einblasung in den Niederdruckverdichter stellt eine Moglichkeit der aktiven Stabilisierung (active control) des Triebwerks wahrend des Betriebs nahe der Pumpgrenze dar. Mittels der aktiven Stabilisierung durch umfangsverteilte Einblasung von Druckluft in der Nahe der Schaufelspitzen, ist es moglich, die im Verdichter des Triebwerks LARZAC 04 auftretenden Instabilitaten in der Stromung schon im Ansatz zu beseitigen (Eliminierung von Spikes; bzw. ausdampfen von Modalwellen) und Weiterentwicklung der Storungen zu rotierenden Ablosungen (rotating stalls), als Vorlaufer des Verdichterpumpens (surge) zu verhindern. Als Vorbereitung zur konstruktiven Umsetzung der beiden Konzeptionen musste der erforderliche Einblasemassenstrom bestimmt werden.Ausgehend von diesem Massenstrom mussten die notwendigen Querschnittsmasse der Einblasvorrichtung berechnet und geeignete Ventile ausgewahlt werden. Die Ventile mussen die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich Schaltzeit und Arbeitsdruck, welcher durch die vorhandene Druckluftversorgung der Triebwerks-Versuchs-Anlage (TVA) vorgegeben ist, erfullen. Abschliessend wurden die Einblaskonzeption konstruktiv umgesetzt, wobei hier auf eine kostengunstige Ausfuhrung geachtet w