Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Traite de La Maniere D'Examiner Les Differens de Religion Dedie Au Roy (1697)

$156.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Bank, Borse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Landshut (AKAD), Sprache: Deutsch, Abstract: Die praxisnahe wie auch die wissenschaftlich orientierte Literatur hat das Phanomen der Mehrfachbankverbindungen lange Zeit nahezu vollstandig ignoriert. Die Autorin, selbst im Privatkundengeschaft eines suddeutschen Kreditinstitutes tatig, beobachtet seit einiger Zeit einen Trend zu Mehrfachbankverbindungen und ein vagabundierendes Verhalten ihrer Bankkunden. Dies ist fur die Autorin die Motivation, in dieser Arbeit das Verhalten der privaten Bankkunden naher unter die Lupe zu nehmen und die daraus resultierenden Konsequenzen fur die Kreditinstitute abzuleiten. Der fur den Kunden mit einem Bankwechsel verbundene Aufwand hat sich in den letzten Jahren infolge der steigenden Markttransparenz verringert, was ihm die Verlagerung seiner Geschaftsbeziehung von der Hauptbankverbindung zu einem der zahlreichen Mitbewerber stark erleichtert. Auf der anderen Seite sind die Banken aufgrund steigender Kosten fur die Gewinnung und Pflege von Kundenbeziehungen daran interessiert, Kunden moglichst langfristig halten und bedienen zu konnen. Der nachfolgende Projektbericht bezieht sich auf das Privatkundengeschaft der Banken und setzt sich zum Ziel, Aussagen zur Wechselbereitschaft von Bankkunden aus scheinbar stabilen Haus- bzw. Hauptbankverbindungen zu treffen. Es sollen die Beweggrunde fur das vagabundierende Verhalten zahlreicher Bankkunden transparent gemacht werden. Hierbei werden moglichen Wechselgrunde genauso betrachtet, wie die vorangegangenen Veranderungen in der Bankenlandschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
648
ISBN
9781166212339

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Bank, Borse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Landshut (AKAD), Sprache: Deutsch, Abstract: Die praxisnahe wie auch die wissenschaftlich orientierte Literatur hat das Phanomen der Mehrfachbankverbindungen lange Zeit nahezu vollstandig ignoriert. Die Autorin, selbst im Privatkundengeschaft eines suddeutschen Kreditinstitutes tatig, beobachtet seit einiger Zeit einen Trend zu Mehrfachbankverbindungen und ein vagabundierendes Verhalten ihrer Bankkunden. Dies ist fur die Autorin die Motivation, in dieser Arbeit das Verhalten der privaten Bankkunden naher unter die Lupe zu nehmen und die daraus resultierenden Konsequenzen fur die Kreditinstitute abzuleiten. Der fur den Kunden mit einem Bankwechsel verbundene Aufwand hat sich in den letzten Jahren infolge der steigenden Markttransparenz verringert, was ihm die Verlagerung seiner Geschaftsbeziehung von der Hauptbankverbindung zu einem der zahlreichen Mitbewerber stark erleichtert. Auf der anderen Seite sind die Banken aufgrund steigender Kosten fur die Gewinnung und Pflege von Kundenbeziehungen daran interessiert, Kunden moglichst langfristig halten und bedienen zu konnen. Der nachfolgende Projektbericht bezieht sich auf das Privatkundengeschaft der Banken und setzt sich zum Ziel, Aussagen zur Wechselbereitschaft von Bankkunden aus scheinbar stabilen Haus- bzw. Hauptbankverbindungen zu treffen. Es sollen die Beweggrunde fur das vagabundierende Verhalten zahlreicher Bankkunden transparent gemacht werden. Hierbei werden moglichen Wechselgrunde genauso betrachtet, wie die vorangegangenen Veranderungen in der Bankenlandschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
648
ISBN
9781166212339