Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

The Psychology of Nations: A Contribution to the Philosophy of History (1919)
Paperback

The Psychology of Nations: A Contribution to the Philosophy of History (1919)

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Padagogik - Pad. Psychologie, Note: 1, Hochschule Vechta, Veranstaltung: Seminar Zum Wandel der Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit wurde im Rahmen des Studiums fur das Lehramt an Grund- und Hauptschulen erstellt und im Fach Padagogische Psychologie eingereicht. Unter dem Titel Medienerziehung in der Grundschule - Hintergrunde, Konzepte und mogliche Zielsetzungen befasst sich die Arbeit mit Begriffen wie ‘neue und alte Medien oder auch Medienkompetenz und beschreibt konzeptionelle Ideen einer schulischen Medienerziehung mit moglichen Zielstellungen und praxisbezogenen Hinweisen., Abstract: Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Hausarbeit, die im Rahmen des Hochschulstudiums fur das Lehramt an Grund- und Hauptschulen erstellt und im Fach Padagogische Psychologie eingereich wurde. Unter dem Titel Medienerziehung in der Grundschule - Hintergrunde, Konzepte und mogliche Zielsetzungen befasst sich die Arbeit mit Begriffen wie neue und alte Medien, Medienerziehung und Medienkompetenz. Der Autor gibt mit Verweisen auf Fachliteratur einen einfuhrenden Uberblick zu Konzepten und Ideen einer schulischen Medienerziehung mit moglichen Zielstellungen. In seiner Abschlussbetrachtung begrundet der Autor die Notwendigkeit, Medienerziehung in den Lehrplan zu integrieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
350
ISBN
9781165117499

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Padagogik - Pad. Psychologie, Note: 1, Hochschule Vechta, Veranstaltung: Seminar Zum Wandel der Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit wurde im Rahmen des Studiums fur das Lehramt an Grund- und Hauptschulen erstellt und im Fach Padagogische Psychologie eingereicht. Unter dem Titel Medienerziehung in der Grundschule - Hintergrunde, Konzepte und mogliche Zielsetzungen befasst sich die Arbeit mit Begriffen wie ‘neue und alte Medien oder auch Medienkompetenz und beschreibt konzeptionelle Ideen einer schulischen Medienerziehung mit moglichen Zielstellungen und praxisbezogenen Hinweisen., Abstract: Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Hausarbeit, die im Rahmen des Hochschulstudiums fur das Lehramt an Grund- und Hauptschulen erstellt und im Fach Padagogische Psychologie eingereich wurde. Unter dem Titel Medienerziehung in der Grundschule - Hintergrunde, Konzepte und mogliche Zielsetzungen befasst sich die Arbeit mit Begriffen wie neue und alte Medien, Medienerziehung und Medienkompetenz. Der Autor gibt mit Verweisen auf Fachliteratur einen einfuhrenden Uberblick zu Konzepten und Ideen einer schulischen Medienerziehung mit moglichen Zielstellungen. In seiner Abschlussbetrachtung begrundet der Autor die Notwendigkeit, Medienerziehung in den Lehrplan zu integrieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
350
ISBN
9781165117499