Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Rerum Hibernicarum Scriptores V4 (1826)

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Europaische Union, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Entscheidungssystem der Europaischen Union, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Qualitative Analyse der Potentiale des europaischen Verfassungsentwurfs in den Aussenbeziehungen der EU. Betrachtung von Fallbeispielen mit Hilfe eines strukturietern Vergleichs und Aus-/Bewertung., Abstract: Welche Impulse fur die GASP konnen von dem Vertrag uber ein Verfassung fur Europa ausgehen? Der Blick auf die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union bietet im Jahr 2003 ein turbulentes Bild. Zum einen offenbarte der Brief der Acht zu Beginn des Jahres eine tiefe Verwerfung in der Union. Ihre Fortentwicklung sei auf lange Zeit blockiert und unsicher, so das Urteil von Hans-Peter Schwarz1. Zum anderen stellte der Entwurf einer Verfassung fur Europa mit einem gewahlten Prasident und einen europaischen Aussenminister eine institutionelle Reform der GASP vor. Die Union besasse auf der Basis dieser Reform die Fahigkeit zu koharentem und vereintem Handeln auf der internationalen Buhne, folgerte die griechische Ratprasidentschaft am Ende der Regierungskonferenz vom Thessaloniki2. Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Arbeit Fragen nach zukunftigen Ausgestaltung der GASP nachzugehen Zunachst steht, nach einer kurzen Gegenuberstellung, die Frage nach der institutionellen Ausgestaltung der Veranderungen im Vordergrund. Hierzu werden die Neuerungen methodisch ausgewertet und die Ergebnisse in Hypothesen zusammengefasst. In einem zweiten Schritt wird die Tragweite der Veraderungen durch eine Uberprufung an ausgewahlten Fallbeispielen ausgeleuchtet. Mit den Hypothesen sollen hier die Potentiale der Anderungen an den Beispielen Irak und Afghanistan abgeschatzt werden. Abschliessend wird dann auf Basis der Einschatzung der Anderungen dur

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
448
ISBN
9781164943549

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Europaische Union, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Entscheidungssystem der Europaischen Union, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Qualitative Analyse der Potentiale des europaischen Verfassungsentwurfs in den Aussenbeziehungen der EU. Betrachtung von Fallbeispielen mit Hilfe eines strukturietern Vergleichs und Aus-/Bewertung., Abstract: Welche Impulse fur die GASP konnen von dem Vertrag uber ein Verfassung fur Europa ausgehen? Der Blick auf die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der Europaischen Union bietet im Jahr 2003 ein turbulentes Bild. Zum einen offenbarte der Brief der Acht zu Beginn des Jahres eine tiefe Verwerfung in der Union. Ihre Fortentwicklung sei auf lange Zeit blockiert und unsicher, so das Urteil von Hans-Peter Schwarz1. Zum anderen stellte der Entwurf einer Verfassung fur Europa mit einem gewahlten Prasident und einen europaischen Aussenminister eine institutionelle Reform der GASP vor. Die Union besasse auf der Basis dieser Reform die Fahigkeit zu koharentem und vereintem Handeln auf der internationalen Buhne, folgerte die griechische Ratprasidentschaft am Ende der Regierungskonferenz vom Thessaloniki2. Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Arbeit Fragen nach zukunftigen Ausgestaltung der GASP nachzugehen Zunachst steht, nach einer kurzen Gegenuberstellung, die Frage nach der institutionellen Ausgestaltung der Veranderungen im Vordergrund. Hierzu werden die Neuerungen methodisch ausgewertet und die Ergebnisse in Hypothesen zusammengefasst. In einem zweiten Schritt wird die Tragweite der Veraderungen durch eine Uberprufung an ausgewahlten Fallbeispielen ausgeleuchtet. Mit den Hypothesen sollen hier die Potentiale der Anderungen an den Beispielen Irak und Afghanistan abgeschatzt werden. Abschliessend wird dann auf Basis der Einschatzung der Anderungen dur

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
448
ISBN
9781164943549