Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Archaologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Athen im 5. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor geht in der komprimierten Arbeit -Das Hephaisteion - standhaft programmatisch- gezielt auf die bewegte Baugeschichte und den ungewohnlich guten Erhaltungszustand dieses einzigartigen, klassischen Sakralbaus Athens ein, um sich anschliessend der Frage der ursprunglichen Weihung und Nutzung nahern zu konnen. Die unvergleichliche Fulle an erhaltenem Bauschmuck des Tempels wird in ihrer durchdachten Gesamtkomposition betrachtet und untereinander sowie historisch in Beziehung gesetzt, um nahere Erkenntnisse zu Baugeschichte und Intention zu erarbeiten. Besonderes Augenmerk wird dabei der Darstellung der Heldentaten der klassischen Heroen zuteil, deren Bildprogramm Ruckschlusse auf die politische Situation der noch jungen Demokratie zulasst. Uber eine detaillierter Analyse des reichen Bauschmuckes und pragnante Vergleiche mit zeitnahen Bauten werden Ansatze zur chronologischen Einordnung vorgestellt: -Auch wenn bislang nicht alle Elemente des Skulpturenschmuckes zweifelsfrei benannt werden konnten, lasst sich doch uber die immer noch reichen Reste der Bauskulptur des Hephaisteions ein schlussiges Bildprogramm erkennen. Dadurch wird auch die nach wie vor immer mutmassliche Motivation des Bauwerkes uber seine sakrale Funktion der Gotterverehrung hinaus erkennbar. Unter Berucksichtigung der gesellschaftlichen Veranderungen im 5. Jhd. v. Chr. und den vielen ideologisch konnotierten Bauschmuck-Plastiken der Zeit kann aber eine weitere Funktion als politisches Denkmal….
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Archaologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Altertumswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Athen im 5. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor geht in der komprimierten Arbeit -Das Hephaisteion - standhaft programmatisch- gezielt auf die bewegte Baugeschichte und den ungewohnlich guten Erhaltungszustand dieses einzigartigen, klassischen Sakralbaus Athens ein, um sich anschliessend der Frage der ursprunglichen Weihung und Nutzung nahern zu konnen. Die unvergleichliche Fulle an erhaltenem Bauschmuck des Tempels wird in ihrer durchdachten Gesamtkomposition betrachtet und untereinander sowie historisch in Beziehung gesetzt, um nahere Erkenntnisse zu Baugeschichte und Intention zu erarbeiten. Besonderes Augenmerk wird dabei der Darstellung der Heldentaten der klassischen Heroen zuteil, deren Bildprogramm Ruckschlusse auf die politische Situation der noch jungen Demokratie zulasst. Uber eine detaillierter Analyse des reichen Bauschmuckes und pragnante Vergleiche mit zeitnahen Bauten werden Ansatze zur chronologischen Einordnung vorgestellt: -Auch wenn bislang nicht alle Elemente des Skulpturenschmuckes zweifelsfrei benannt werden konnten, lasst sich doch uber die immer noch reichen Reste der Bauskulptur des Hephaisteions ein schlussiges Bildprogramm erkennen. Dadurch wird auch die nach wie vor immer mutmassliche Motivation des Bauwerkes uber seine sakrale Funktion der Gotterverehrung hinaus erkennbar. Unter Berucksichtigung der gesellschaftlichen Veranderungen im 5. Jhd. v. Chr. und den vielen ideologisch konnotierten Bauschmuck-Plastiken der Zeit kann aber eine weitere Funktion als politisches Denkmal….