Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Our War with Germany: A History (1919)

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Controlling, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin (Fachbereich Berufsakademie), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit bietet eine knappe aber sehr anschauliche Darstellung des aktuellen Themas Beyond Budgeting. Da es sich noch um ein sehr theoretisches Thema handelt, wird die Umsetzung des Beyond Budgeting anhand eines Beispiels sehr anschaulich dargestellt. Am Ende wird das Thema nochmals kritisch durchleuchtet., Abstract: Die Budgetierung stellt seit mehr als 50 Jahren eine der Schlusselpositionen bei der Fuhrung von nahezu allen grossen Unternehmen dar und wird vielfach als Ruckrat der Unternehmenssteuerung bezeichnet. Dennoch - oder gerade aus diesem Grund - sieht sich die Budgetierung immer regelmassiger mit aufkommender Kritik und Unzufriedenheit konfrontiert. Besonders ihre Inflexibilitat wird auf volatilen Markten immer mehr kritisiert. So sagte schon John F. ( Jack ) Welch: The budget is the bane of corporate Amercica 1. Der schwedische Banker Jan Wallander (Ehrenprasident Svenska Handelsbanken) hat die Budgetierung als ein unnecessary evil 2 verdammt. Um die Budgetierung zu verbessern, sind zahlreiche neue Ansatze entwickelt worden, wie z.B. das Zero-Base Budgeting, Activity-Based Budgeting oder Planning-Programming-Budgeting-System. Diese Systeme konnten die Unzufriedenheit in der Praxis allerdings auch nicht nachhaltig beseitigen. Es haben sich jedoch einige Unternehmen aus der jahrlichen Budgetierungsfalle befreien konnen. Diese Organisationen werden ohne Budgets gesteuert und sind am Markt trotzdem erfolgreich. Aus dieser Entwicklung heraus entstand die Bewegung des Beyond Budgeting (allgemein ubersetzt als jenseits der Budgetierung oder radikaler als steuern ohne Budgets ), die sich die Planungs- und Steuerungsinstrumente dieser Unternehmen zu nutze machen mochte. Diese Arbeit soll einen Uberblick uber die Entwick

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
406
ISBN
9781164936695

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Controlling, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Fachhochschule fur Wirtschaft Berlin (Fachbereich Berufsakademie), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit bietet eine knappe aber sehr anschauliche Darstellung des aktuellen Themas Beyond Budgeting. Da es sich noch um ein sehr theoretisches Thema handelt, wird die Umsetzung des Beyond Budgeting anhand eines Beispiels sehr anschaulich dargestellt. Am Ende wird das Thema nochmals kritisch durchleuchtet., Abstract: Die Budgetierung stellt seit mehr als 50 Jahren eine der Schlusselpositionen bei der Fuhrung von nahezu allen grossen Unternehmen dar und wird vielfach als Ruckrat der Unternehmenssteuerung bezeichnet. Dennoch - oder gerade aus diesem Grund - sieht sich die Budgetierung immer regelmassiger mit aufkommender Kritik und Unzufriedenheit konfrontiert. Besonders ihre Inflexibilitat wird auf volatilen Markten immer mehr kritisiert. So sagte schon John F. ( Jack ) Welch: The budget is the bane of corporate Amercica 1. Der schwedische Banker Jan Wallander (Ehrenprasident Svenska Handelsbanken) hat die Budgetierung als ein unnecessary evil 2 verdammt. Um die Budgetierung zu verbessern, sind zahlreiche neue Ansatze entwickelt worden, wie z.B. das Zero-Base Budgeting, Activity-Based Budgeting oder Planning-Programming-Budgeting-System. Diese Systeme konnten die Unzufriedenheit in der Praxis allerdings auch nicht nachhaltig beseitigen. Es haben sich jedoch einige Unternehmen aus der jahrlichen Budgetierungsfalle befreien konnen. Diese Organisationen werden ohne Budgets gesteuert und sind am Markt trotzdem erfolgreich. Aus dieser Entwicklung heraus entstand die Bewegung des Beyond Budgeting (allgemein ubersetzt als jenseits der Budgetierung oder radikaler als steuern ohne Budgets ), die sich die Planungs- und Steuerungsinstrumente dieser Unternehmen zu nutze machen mochte. Diese Arbeit soll einen Uberblick uber die Entwick

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
406
ISBN
9781164936695