Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

History of the African Mission of the Protestant Episcopal Church in the United States: With Memoirs of Deceased Missionaries and Notices of Native Customs (1853)
Paperback

History of the African Mission of the Protestant Episcopal Church in the United States: With Memoirs of Deceased Missionaries and Notices of Native Customs (1853)

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Verloren gegangen ist vor allem das Vertrauen in die Fuhrungsstrukturen und -Personlichkeiten der Wirtschaftswelt. Vor allem der Manager-Haftungen zivil- und strafrechtlicher Art vorsehende Sarbanes-Oxley-Act geht in vielen Teilen uber kontinentaleuropaische Regelungen hinaus und hat fur an mehrerlei Borsen notierte Gesellschaften zwangslaufig den Imperativ der jeweils strengsten Auflagen zur Folge. In den letzten Jahren wurden die jeweiligen Richtlinien in den USA wie in Europa kontinuierlich verandert: Aus den IAS wurden die IFRS. USGAAP und HGB blieben de nomine bestehen, unterlagen jedoch ebenso tief greifenden Anderungen. Fur private und institutionelle Investoren hatte dies in den letzten Jahren eine nahezu unuberschaubare Veroffentlichung divergierender Jahresabschlussergebnisse mit z.T. stark variierenden Erfolgskennzahlen zur Folge. Der legitime Anspruch eines Investors, in Zeiten hoher Kapitalmobilitat transparente und untereinander vergleichbare Kennzahlen-, Steuerungs- und Kontroll-Systeme einzufordern erscheint zwar als legitim, jedoch im Augenblick keineswegs erfullt, was fur das Vertrauen in die internationalen Markte als hinderlich anzusehen ist.7 Die vorliegende Seminararbeit verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich im In- und Ausland stattfindende Diskussionen uber CG zunachst vor den Hintergrund ihres definitorischen und wissenschaftlichen Ursprungs zu setzen. Anhand eines exemplarischen Vergleichs bereits in der Grundkonzeption unterschiedlicher nationaler CG Systeme der Lander Grossbritannien (UK), Deutschland (D) und Frankreich (F) werden daraufhin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der internationalen CG vorgestellt. In Teil IV schliesslich wird mit der Position Fredmund Maliks ein bekannter Vertreter der CG - Kritik vorgestellt sowie auf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
314
ISBN
9781164910909

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Bayreuth (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Verloren gegangen ist vor allem das Vertrauen in die Fuhrungsstrukturen und -Personlichkeiten der Wirtschaftswelt. Vor allem der Manager-Haftungen zivil- und strafrechtlicher Art vorsehende Sarbanes-Oxley-Act geht in vielen Teilen uber kontinentaleuropaische Regelungen hinaus und hat fur an mehrerlei Borsen notierte Gesellschaften zwangslaufig den Imperativ der jeweils strengsten Auflagen zur Folge. In den letzten Jahren wurden die jeweiligen Richtlinien in den USA wie in Europa kontinuierlich verandert: Aus den IAS wurden die IFRS. USGAAP und HGB blieben de nomine bestehen, unterlagen jedoch ebenso tief greifenden Anderungen. Fur private und institutionelle Investoren hatte dies in den letzten Jahren eine nahezu unuberschaubare Veroffentlichung divergierender Jahresabschlussergebnisse mit z.T. stark variierenden Erfolgskennzahlen zur Folge. Der legitime Anspruch eines Investors, in Zeiten hoher Kapitalmobilitat transparente und untereinander vergleichbare Kennzahlen-, Steuerungs- und Kontroll-Systeme einzufordern erscheint zwar als legitim, jedoch im Augenblick keineswegs erfullt, was fur das Vertrauen in die internationalen Markte als hinderlich anzusehen ist.7 Die vorliegende Seminararbeit verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich im In- und Ausland stattfindende Diskussionen uber CG zunachst vor den Hintergrund ihres definitorischen und wissenschaftlichen Ursprungs zu setzen. Anhand eines exemplarischen Vergleichs bereits in der Grundkonzeption unterschiedlicher nationaler CG Systeme der Lander Grossbritannien (UK), Deutschland (D) und Frankreich (F) werden daraufhin Gemeinsamkeiten und Unterschiede der internationalen CG vorgestellt. In Teil IV schliesslich wird mit der Position Fredmund Maliks ein bekannter Vertreter der CG - Kritik vorgestellt sowie auf

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
314
ISBN
9781164910909