Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, einseitig bedruckt, Note: bestanden, FernUniversitat Hagen (FernUniversitat Hagen), Veranstaltung: Arbeitslosigkeit und Wiedereintritt / Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Erwerbslosigkeit und der gesellschaftliche Umgang mit diesem Problem werden unsere Gesellschaft auch weiterhin beschaftigen und eine Fulle an Fragen aufwerfen. Mit dem Hartz-Konzept, das die Bundesregierung umsetzen will, soll das bestehende System grundlegend verandert und die Arbeitslosenzahlen merklich reduziert werden, im Vorwort des Konzepts sprechen die Verfasser von einem Abbau von 2 Millionen Arbeitslosen in drei Jahren (HARTZ, S. 5). In der vorliegenden Hausarbeit werden zunachst die Module PSA und Ich-AG vorgestellt und anschliessend mit dem bisherigen wissenschaftlichen Wissen uber Stressbewaltigung und der Entwicklung eigener Handlungsstrategien verglichen. Ziel wird sein zu ermitteln, ob die Hartz-Module aus wissenschaftlicher Sicht wirksam dazu beitragen, die Phase von Arbeitslosigkeit besser bewaltigen zu konnen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Konzepte der Stressforschung werden vorgestellt: 1. Stress als Anpassungsversuch des Organismus (der reaktionsorientierte Ansatz nach Selye)2. Stress-Ausloser (der reiz-, anforderungs- oder situationsorientierte Ansatz) 3. Stress als Wechselwirkung zwischen Person und Umwelt (der transaktionale und kognitive Ansatz nach Lazarus & Launier)4. Darstellung der Handlungsregulationstheorie nach Hacker und Volpert5. Das TOTE-Modell nach Miller, Galanter und Pribram6. Die Vergleichs-, Veranderungs- und Ruckkopplungseinheit nach Hacker und Volpert 7. Das operative Abbildsystem (OAS) als Grundbedingung fur menschliches Handeln 8. Erwerb neuer Kompetenzen durch ganzheitliches Le
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hausarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, einseitig bedruckt, Note: bestanden, FernUniversitat Hagen (FernUniversitat Hagen), Veranstaltung: Arbeitslosigkeit und Wiedereintritt / Forschungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Erwerbslosigkeit und der gesellschaftliche Umgang mit diesem Problem werden unsere Gesellschaft auch weiterhin beschaftigen und eine Fulle an Fragen aufwerfen. Mit dem Hartz-Konzept, das die Bundesregierung umsetzen will, soll das bestehende System grundlegend verandert und die Arbeitslosenzahlen merklich reduziert werden, im Vorwort des Konzepts sprechen die Verfasser von einem Abbau von 2 Millionen Arbeitslosen in drei Jahren (HARTZ, S. 5). In der vorliegenden Hausarbeit werden zunachst die Module PSA und Ich-AG vorgestellt und anschliessend mit dem bisherigen wissenschaftlichen Wissen uber Stressbewaltigung und der Entwicklung eigener Handlungsstrategien verglichen. Ziel wird sein zu ermitteln, ob die Hartz-Module aus wissenschaftlicher Sicht wirksam dazu beitragen, die Phase von Arbeitslosigkeit besser bewaltigen zu konnen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Folgende Konzepte der Stressforschung werden vorgestellt: 1. Stress als Anpassungsversuch des Organismus (der reaktionsorientierte Ansatz nach Selye)2. Stress-Ausloser (der reiz-, anforderungs- oder situationsorientierte Ansatz) 3. Stress als Wechselwirkung zwischen Person und Umwelt (der transaktionale und kognitive Ansatz nach Lazarus & Launier)4. Darstellung der Handlungsregulationstheorie nach Hacker und Volpert5. Das TOTE-Modell nach Miller, Galanter und Pribram6. Die Vergleichs-, Veranderungs- und Ruckkopplungseinheit nach Hacker und Volpert 7. Das operative Abbildsystem (OAS) als Grundbedingung fur menschliches Handeln 8. Erwerb neuer Kompetenzen durch ganzheitliches Le