Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Kinder- und Jugendliteratur), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Vom Problembuch zur sozialpsychologischen Fallstudie. Moderne Jugendromane im didaktischen Kontext wurde unter anderem gemeinsam das Jugendbuch Liebe Tracey, liebe Mandy von John Marsden gelesen. Dieses Buch hat mir aus verschiedenen Grunden sehr gut gefallen. Zum einen fand ich die Form des Briefromans sehr attraktiv und zum anderen war die Thematik Jugendstrafvollzug fur mich etwas ganz Neues.Durch Zufall stiess ich im Buchhandel auf das Buch von Mirjam Muntefering [email protected], welches mich des Themas wegen sofort interessierte. Dabei kam mir dann auch die Idee, uber die beiden Bucher meine Hausarbeit zu schreiben.Ursprunglich hatte ich vor, beide Bucher zu analysieren und zu vergleichen. Dies musste ich aber leider verwerfen, da es uber beide Bucher so viel zu sagen gibt, dass es den Rahmen dieser Arbeit hier sprengen wurde.Deshalb werde ich im Folgenden nur naher auf Marsdens Buch eingehen, beschranke mich bei Munteferings Werk dann aber auf eine Buchvorstellung. Trotzdem wird [email protected] nicht zu kurz kommen, da der Leser noch im Vergleich einiges uber das Buch erfahren wird. Schliesslich gebe ich noch einen Einblick in das Thema Jugendstrafvollzug.Ich hoffe, dass ich mit dieser Arbeit die Spannung der Bucher vermitteln und einen Einblick in das Thema Jugendstrafvollzug geben kann. Denn dann wird der Leser genauso viel Spass am Lesen meiner Arbeit haben, wie ich ihn beim Erstellen dieser hatte. Also, - viel Vergnug
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Kinder- und Jugendliteratur), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar Vom Problembuch zur sozialpsychologischen Fallstudie. Moderne Jugendromane im didaktischen Kontext wurde unter anderem gemeinsam das Jugendbuch Liebe Tracey, liebe Mandy von John Marsden gelesen. Dieses Buch hat mir aus verschiedenen Grunden sehr gut gefallen. Zum einen fand ich die Form des Briefromans sehr attraktiv und zum anderen war die Thematik Jugendstrafvollzug fur mich etwas ganz Neues.Durch Zufall stiess ich im Buchhandel auf das Buch von Mirjam Muntefering [email protected], welches mich des Themas wegen sofort interessierte. Dabei kam mir dann auch die Idee, uber die beiden Bucher meine Hausarbeit zu schreiben.Ursprunglich hatte ich vor, beide Bucher zu analysieren und zu vergleichen. Dies musste ich aber leider verwerfen, da es uber beide Bucher so viel zu sagen gibt, dass es den Rahmen dieser Arbeit hier sprengen wurde.Deshalb werde ich im Folgenden nur naher auf Marsdens Buch eingehen, beschranke mich bei Munteferings Werk dann aber auf eine Buchvorstellung. Trotzdem wird [email protected] nicht zu kurz kommen, da der Leser noch im Vergleich einiges uber das Buch erfahren wird. Schliesslich gebe ich noch einen Einblick in das Thema Jugendstrafvollzug.Ich hoffe, dass ich mit dieser Arbeit die Spannung der Bucher vermitteln und einen Einblick in das Thema Jugendstrafvollzug geben kann. Denn dann wird der Leser genauso viel Spass am Lesen meiner Arbeit haben, wie ich ihn beim Erstellen dieser hatte. Also, - viel Vergnug