Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Paradise Lost, Books 1-2: With Introduction, Notes, and Diagrams (1879)
Paperback

Paradise Lost, Books 1-2: With Introduction, Notes, and Diagrams (1879)

$89.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Seminararbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Literaturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Filmisches Erzahlen: Woody Allen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ist Woody Allen ein urbaner Erzahler? Welche Rolle spielt der Topos Stadt in seinem Werk? Wie beeinflusst das stadtische Milieu die Handlung und den Handlungsverlauf der filmischen Geschichten? Die Hausarbeit arbeitet dezidiert anhand zahlreicher Beispiele aus Allens Filmen die Rolle der Stadt, als Handlungsort, Lebensraum der Figuren und personalisiertes Gegenuber heraus., Abstract: In Woody Allens Filmen, mit wenigen Ausnahmen, nimmt die Stadt, neben den in ihren komplizierten Beziehungen verflochtenen Mannern und Frauen, eine tragende Rolle ein. Die Grossstadt als Ort von Beziehungen ist Schauplatz des Geschehens, nur hier konnen sich die Geschichten ereignen, die Woody Allen uns vorfuhrt. Dass es sich dabei um eine besondere Stadt, New York - und meistens Manhattan - handelt, ist dabei nicht ausser acht zu lassen.Zudem zeigt uns Allen immer ein bestimmtes Milieu, das der New Yorker Intellektuellen und Kunstler. Sie leben mit, in und von der Stadt. Sie ist ihr naturlicher Lebensraum. Sie, die mit einer Vielzahl von Komplexen behaftet zu sein scheinen, rennen wild gestikulierend uber ihre seelischen Probleme und Defizite redend durch die Stadt. Damit schafft Allen fast schon ein eigenes Genre.Wie dieses urbane Element in Allens Filmen zum tragen kommt, soll im Folgenden betrachtet werden. Daran anschliessend soll diskutiert werden, ob Woody Allens Erzahlweise einem Typus des Urbanen Erzahlens zugeordnet werden kann.Bei den behandelten Filmen wurde auf die deutschsprachigen Synchronfassungen und Drehbucher zuruckgegri

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
226
ISBN
9781164882602

Seminararbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Literaturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Filmisches Erzahlen: Woody Allen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ist Woody Allen ein urbaner Erzahler? Welche Rolle spielt der Topos Stadt in seinem Werk? Wie beeinflusst das stadtische Milieu die Handlung und den Handlungsverlauf der filmischen Geschichten? Die Hausarbeit arbeitet dezidiert anhand zahlreicher Beispiele aus Allens Filmen die Rolle der Stadt, als Handlungsort, Lebensraum der Figuren und personalisiertes Gegenuber heraus., Abstract: In Woody Allens Filmen, mit wenigen Ausnahmen, nimmt die Stadt, neben den in ihren komplizierten Beziehungen verflochtenen Mannern und Frauen, eine tragende Rolle ein. Die Grossstadt als Ort von Beziehungen ist Schauplatz des Geschehens, nur hier konnen sich die Geschichten ereignen, die Woody Allen uns vorfuhrt. Dass es sich dabei um eine besondere Stadt, New York - und meistens Manhattan - handelt, ist dabei nicht ausser acht zu lassen.Zudem zeigt uns Allen immer ein bestimmtes Milieu, das der New Yorker Intellektuellen und Kunstler. Sie leben mit, in und von der Stadt. Sie ist ihr naturlicher Lebensraum. Sie, die mit einer Vielzahl von Komplexen behaftet zu sein scheinen, rennen wild gestikulierend uber ihre seelischen Probleme und Defizite redend durch die Stadt. Damit schafft Allen fast schon ein eigenes Genre.Wie dieses urbane Element in Allens Filmen zum tragen kommt, soll im Folgenden betrachtet werden. Daran anschliessend soll diskutiert werden, ob Woody Allens Erzahlweise einem Typus des Urbanen Erzahlens zugeordnet werden kann.Bei den behandelten Filmen wurde auf die deutschsprachigen Synchronfassungen und Drehbucher zuruckgegri

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
226
ISBN
9781164882602