Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: keine, Freie Universitat Berlin (Fachbereich 12), Veranstaltung: Hauptseminar: Anomie und Fundamentalismus in der Weltgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das angestrebte Ideal des Menschenbildes im Islam ist, auf den ersten Blick betrachtet, ein vollig anderes als in unserer westlichen Welt - weshalb vor allem das Bild der Frauen im Islam hierzulande (vor allem von Feministinnen) oft kritisiert und teilweise von der Unterdruckung der Frau gesprochen wird. Ob diese Behauptung tatsachlich haltbar ist - oder in welchen Punkten sie moglicherweise auf Vorurteilen oder gar Unkenntnis beruhen konnte - darum soll es in der vorliegenden Hausarbeit gehen. Vor allem in Zeiten, in denen Begriffe wie Fundamentalismus und Religion in aller Munde sind, sollte jede/r vorsichtig sein mit Behauptungen, ohne die Hintergrunde zu kennen. Vergleiche, sagt die Erfahrung, werden meist zugunsten des Vertrauten, Bekannten entschieden. Da ich weder Glaubige des Korans noch der Bibel bin, sondern mich als in Deutschland lebende Atheistin verstehe, einem (auf den ersten Blick) sehr fortschrittlichen Land (was z.B. die Verhaltnisse zwischen Mannern und Frauen betrifft), scheint ein gewisses Ergebnis in der Beschaftigung mit den Frauen im Islam vorprogrammiert. Doch mir ist bewusst, dass jeder Mensch dazu neigt, die eigene Kultur, Religion, Sichtweise als die bessere, die richtigere zu verstehen. Darum geht es mir nicht - sondern in erster Linie um die Darstellung bzw. Annaherung an das Themas Frauen im Islam, um das Abwagen bestimmter Schriften zum Thema, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Mein Ziel ist es, mich ohne Vorurteile zu nahern - soweit moglich. Deshalb werde ich versuchen, die Situation der Frauen im Islam von innen heraus zu verstehen - also eingebettet in das Gesamtsystem des Islam. Beginnen mochte ich deshalb mit einem Blick auf die Asp
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: keine, Freie Universitat Berlin (Fachbereich 12), Veranstaltung: Hauptseminar: Anomie und Fundamentalismus in der Weltgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das angestrebte Ideal des Menschenbildes im Islam ist, auf den ersten Blick betrachtet, ein vollig anderes als in unserer westlichen Welt - weshalb vor allem das Bild der Frauen im Islam hierzulande (vor allem von Feministinnen) oft kritisiert und teilweise von der Unterdruckung der Frau gesprochen wird. Ob diese Behauptung tatsachlich haltbar ist - oder in welchen Punkten sie moglicherweise auf Vorurteilen oder gar Unkenntnis beruhen konnte - darum soll es in der vorliegenden Hausarbeit gehen. Vor allem in Zeiten, in denen Begriffe wie Fundamentalismus und Religion in aller Munde sind, sollte jede/r vorsichtig sein mit Behauptungen, ohne die Hintergrunde zu kennen. Vergleiche, sagt die Erfahrung, werden meist zugunsten des Vertrauten, Bekannten entschieden. Da ich weder Glaubige des Korans noch der Bibel bin, sondern mich als in Deutschland lebende Atheistin verstehe, einem (auf den ersten Blick) sehr fortschrittlichen Land (was z.B. die Verhaltnisse zwischen Mannern und Frauen betrifft), scheint ein gewisses Ergebnis in der Beschaftigung mit den Frauen im Islam vorprogrammiert. Doch mir ist bewusst, dass jeder Mensch dazu neigt, die eigene Kultur, Religion, Sichtweise als die bessere, die richtigere zu verstehen. Darum geht es mir nicht - sondern in erster Linie um die Darstellung bzw. Annaherung an das Themas Frauen im Islam, um das Abwagen bestimmter Schriften zum Thema, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Mein Ziel ist es, mich ohne Vorurteile zu nahern - soweit moglich. Deshalb werde ich versuchen, die Situation der Frauen im Islam von innen heraus zu verstehen - also eingebettet in das Gesamtsystem des Islam. Beginnen mochte ich deshalb mit einem Blick auf die Asp