Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Pamatky Hlaholskeho Pisemnictui (1853)

$79.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Technische Inf., einseitig bedruckt, Note: 1,7, Technische Universitat Munchen (FB Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sicheres Rechenzentrum ist immer relativ zur vorausgesetzten oder unterstellten Gefahr sicher. Auch die berucksichtigten Gefahren konnen einmal eintreten und Schaden sind nicht auszuschliessen.Die Frage ist nur: Wie oft treten sie ein? Welche Auswirkungen haben sie? Sind die Auswirkungen wirtschaftlich zu vertreten? Wird ein Rechenzentrum alle 10 Jahre vollkommen zerstort oder findet dies lediglich alle 100 Jahre statt?Ein enormer Unterschied!In einem Rechenzentrum kann man sich weder Betriebsausfalle, Betriebsunterbrechungen, noch Hardwaredefekte und Datenverluste leisten. Deshalb mussen sich Betreiber von Rechenzentren Gedanken machen, wie sie ihr Gebaude sichern und drohenden Gefahren standhalten.In diesem Dokument werden wir uns mit Massnahmen beschaftigen, wie man im physischen Bereich hohere Gefahren wie Feuer, Wasser und Blitz abwehren und geeignete Strategien fur einen Notfallplan finden kann.Ebenso behandeln wir Storeinflusse im technischen Bereich. Dabei spielen Datenubertragungsfehler aufgrund von Storfeldern in der Verkabelung, fehleranfallige Stromversorgung und Datenverluste eine Rolle. Auch hier diskutieren wir geeignete Verfahren, wie man mit diesem Risiko umgehen kann oder sogar generell die Gefahr ausschalten kan

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
172
ISBN
9781164862857

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Technische Inf., einseitig bedruckt, Note: 1,7, Technische Universitat Munchen (FB Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sicheres Rechenzentrum ist immer relativ zur vorausgesetzten oder unterstellten Gefahr sicher. Auch die berucksichtigten Gefahren konnen einmal eintreten und Schaden sind nicht auszuschliessen.Die Frage ist nur: Wie oft treten sie ein? Welche Auswirkungen haben sie? Sind die Auswirkungen wirtschaftlich zu vertreten? Wird ein Rechenzentrum alle 10 Jahre vollkommen zerstort oder findet dies lediglich alle 100 Jahre statt?Ein enormer Unterschied!In einem Rechenzentrum kann man sich weder Betriebsausfalle, Betriebsunterbrechungen, noch Hardwaredefekte und Datenverluste leisten. Deshalb mussen sich Betreiber von Rechenzentren Gedanken machen, wie sie ihr Gebaude sichern und drohenden Gefahren standhalten.In diesem Dokument werden wir uns mit Massnahmen beschaftigen, wie man im physischen Bereich hohere Gefahren wie Feuer, Wasser und Blitz abwehren und geeignete Strategien fur einen Notfallplan finden kann.Ebenso behandeln wir Storeinflusse im technischen Bereich. Dabei spielen Datenubertragungsfehler aufgrund von Storfeldern in der Verkabelung, fehleranfallige Stromversorgung und Datenverluste eine Rolle. Auch hier diskutieren wir geeignete Verfahren, wie man mit diesem Risiko umgehen kann oder sogar generell die Gefahr ausschalten kan

Read More
Format
Paperback
Publisher
Kessinger Publishing
Country
United States
Date
10 September 2010
Pages
172
ISBN
9781164862857