Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wilhelm Raabe verwendet in seinen Werken Motive aus den Idyllen der Dichter Salomon Gessner und Johann Heinrich Voss. Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Raabes Verarbeitung idyllischer Aspekte und seiner problematischen Rezeptionsgeschichte. Eine Analyse der Mitteilungen der Raabe-Gesellschaft belegt unter Herbeiziehung der rezeptionsaesthetischen Studien von Hans Robert Jauss und Wolfgang Iser die zentrale Stellung der Idylle fuer die nationalistischen Interpretationsmuster der aelteren Raabe-Rezeption. Ein weiterfuehrender Vergleich von Raabes Werk mit den theoretischen und literarischen Produkten der Heimatkunst beleuchtet Raabes Stellung im Konflikt zwischen zeitgenoessischen modernen und antimodernen Literaturstroemungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wilhelm Raabe verwendet in seinen Werken Motive aus den Idyllen der Dichter Salomon Gessner und Johann Heinrich Voss. Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Raabes Verarbeitung idyllischer Aspekte und seiner problematischen Rezeptionsgeschichte. Eine Analyse der Mitteilungen der Raabe-Gesellschaft belegt unter Herbeiziehung der rezeptionsaesthetischen Studien von Hans Robert Jauss und Wolfgang Iser die zentrale Stellung der Idylle fuer die nationalistischen Interpretationsmuster der aelteren Raabe-Rezeption. Ein weiterfuehrender Vergleich von Raabes Werk mit den theoretischen und literarischen Produkten der Heimatkunst beleuchtet Raabes Stellung im Konflikt zwischen zeitgenoessischen modernen und antimodernen Literaturstroemungen.