Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Wolfgang Hilbigs kritisches Sprachbewusstsein, welches in eine als aeusserst schmerzhaft erlebte Sprachkrise muendet, steht im Kontrast zum restaurativen Sprachvertrauen des sozialistischen Realismus. Ist die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit bei Hilbig gebrochen, so jedoch nicht allein, weil die Sprache aufgrund ihrer Selbstbezueglichkeit diesen Bruch impliziert: Gabriele Eckart beschreibt Hilbigs Sprachkrise ueberzeugend als ein Pendant seiner Identitaetskrise als ein sogenannter Arbeiterschriftsteller in einer Gesellschaft des realexistierenden Sozialismus, seinen Text als ein Beispiel einer radikalen kleinen Literatur im Sinne Deleuzes und Guattaris.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Wolfgang Hilbigs kritisches Sprachbewusstsein, welches in eine als aeusserst schmerzhaft erlebte Sprachkrise muendet, steht im Kontrast zum restaurativen Sprachvertrauen des sozialistischen Realismus. Ist die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit bei Hilbig gebrochen, so jedoch nicht allein, weil die Sprache aufgrund ihrer Selbstbezueglichkeit diesen Bruch impliziert: Gabriele Eckart beschreibt Hilbigs Sprachkrise ueberzeugend als ein Pendant seiner Identitaetskrise als ein sogenannter Arbeiterschriftsteller in einer Gesellschaft des realexistierenden Sozialismus, seinen Text als ein Beispiel einer radikalen kleinen Literatur im Sinne Deleuzes und Guattaris.