Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Konzeption Des Neuen Menschen in Ernst Barlachs Dramatischem Schaffen
Hardback

Die Konzeption Des Neuen Menschen in Ernst Barlachs Dramatischem Schaffen

$195.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Konzept des Neuen Menschen steht im Zentrum des deutschen expressionistischen Dramas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl eine umfangreiche Literatur ueber Barlach und sein Werk existiert, gibt es bis jetzt noch keine umfassende Behandlung dieses Themas. Die wichtigsten Merkmale des Neuen Menschen werden analysiert, und Barlachs Entwicklung des Konzeptes in den einzelnen Dramen beschrieben. Dieses Vorgehen begruendet nicht nur Barlachs Zuordnung zur literarischen Tradition des deutschen Expressionismus sondern erlaubt auch eine eingehende Analyse des dramatischen Werkes. Darueber hinaus demonstriert es die wechselseitige Abhaengigkeit von zentralen Themen wie Leiden, Ekel und Werden mit Barlachs Gebrauch der Sprache und der Struktur der Dramen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
1 March 1993
Pages
189
ISBN
9780820415529

Das Konzept des Neuen Menschen steht im Zentrum des deutschen expressionistischen Dramas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl eine umfangreiche Literatur ueber Barlach und sein Werk existiert, gibt es bis jetzt noch keine umfassende Behandlung dieses Themas. Die wichtigsten Merkmale des Neuen Menschen werden analysiert, und Barlachs Entwicklung des Konzeptes in den einzelnen Dramen beschrieben. Dieses Vorgehen begruendet nicht nur Barlachs Zuordnung zur literarischen Tradition des deutschen Expressionismus sondern erlaubt auch eine eingehende Analyse des dramatischen Werkes. Darueber hinaus demonstriert es die wechselseitige Abhaengigkeit von zentralen Themen wie Leiden, Ekel und Werden mit Barlachs Gebrauch der Sprache und der Struktur der Dramen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang Publishing Inc
Country
United States
Date
1 March 1993
Pages
189
ISBN
9780820415529