Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wahrend der globalen Finanzmarkt- und Eurokrise sind die Credit Spreads europaischer Banken erheblich gestiegen, was nicht allein auf das Ausfallrisiko zuruckzufuhren ist. Credit Spreads konnen empirisch und anhand von Kreditrisikomodellen ermittelt werden. Unternehmenswertmodelle erklaren den Ausfall eines Unternehmens okonomisch anhand der Kapitalstruktur. Die vorliegende Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenswertmodellen und den Komponenten empirischer Credit Spreads von Banken. Die empirische Studie stellt die erste integrierte Analyse der Determinanten der Entwicklung empirischer Credit Default Swap (CDS-) Spreads und der modelltheoretisch fundierten Ausfallwahrscheinlichkeit, Expected Default Frequency (EDF^T^M), europaischer Banken im Zeitraum von 2004 bis Mitte 2015 dar. Insgesamt erweitert die Arbeit die empirische Evidenz zu den Einflussfaktoren von CDS-Spreads und der Validitat der EDF von Banken - mit besonderem Fokus auf Finanzmarktkrisen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker insbesondere im Risiko- und Portfoliomanagement bei Kredit- und Finanzinstituten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wahrend der globalen Finanzmarkt- und Eurokrise sind die Credit Spreads europaischer Banken erheblich gestiegen, was nicht allein auf das Ausfallrisiko zuruckzufuhren ist. Credit Spreads konnen empirisch und anhand von Kreditrisikomodellen ermittelt werden. Unternehmenswertmodelle erklaren den Ausfall eines Unternehmens okonomisch anhand der Kapitalstruktur. Die vorliegende Dissertation untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenswertmodellen und den Komponenten empirischer Credit Spreads von Banken. Die empirische Studie stellt die erste integrierte Analyse der Determinanten der Entwicklung empirischer Credit Default Swap (CDS-) Spreads und der modelltheoretisch fundierten Ausfallwahrscheinlichkeit, Expected Default Frequency (EDF^T^M), europaischer Banken im Zeitraum von 2004 bis Mitte 2015 dar. Insgesamt erweitert die Arbeit die empirische Evidenz zu den Einflussfaktoren von CDS-Spreads und der Validitat der EDF von Banken - mit besonderem Fokus auf Finanzmarktkrisen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker insbesondere im Risiko- und Portfoliomanagement bei Kredit- und Finanzinstituten.