Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Moderne Menschenbilder im Vergleich mit dem christlichen Modell
Paperback

Moderne Menschenbilder im Vergleich mit dem christlichen Modell

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Solange es Menschen gibt haben sie sich die elementare, tiefgreifende Frage Was ist der Mensch? gestellt und versucht, Antworten auf sie zu entwickeln. Bei Kant, einem der groessten deutschen Philosophen, hat diese Problemstellung Platz unter den anderen drei Hauptfragen der Philosophie gefunden. Diese Richtung der Philosophie wird heute als Anthropologie bezeichnet, als Lehre vom Menschen und Philosophen, Kunstler und Schriftsteller arbeiten sich seit Jahrhunderten daran ab, immer neue Perspektiven findend. Eine heute immer noch sehr einflussreiche Ethik, die von einem Grossteil der Menschheit getragen wird und die offenbar auch den Grund der Verfassungen vieler Staaten tragt, ist die christliche. Doch genugt diese heute noch, um ihre Funktion zu erfullen, ist sie noch zeitgemass? Um dies zu prufen, sollen im Folgenden drei Menschenbilder, die von Geisteswissenschaftlern des letzten Jahrhunderts entwickelt wurden, vorgestellt werden, um diesen dann das biblische Menschenbild gegenuberzustellen und ein modernes mit dem christlichen zu vergleichen. So soll geklart werden, ob es AEhnlichkeiten zwischen diesen anthropologischen Perspektiven gibt und ob das christliche Menschenbild eine voellig unterschiedliche Denkweise verfolgt als heutige Menschenbilder. Dies koennte darauf hindeuten, dass es mit der heutigen Gesellschaft und den in ihr lebenden Menschen nicht mehr kompatibel, weil veraltet, ist, was ein grundlegendes UEberdenken jeglicher gesellschaftlichen Prinzipien zur Folge haben musste. Daher sollte der Leser sich beim Lesen der Arbeit vor allem darauf konzentrieren, inwiefern er selbst diese Menschenbilder vertritt und ob diese in irgendeiner Weise Eintritt in sein persoenliches Weltbild gefunden haben. Im Folgenden sollen daher nun drei Menschenbilder, die im vergangenen Jahrhundert erarbeitet wurden, als Reprasentanten fur heutige M

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2015
Pages
26
ISBN
9783668117044

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Solange es Menschen gibt haben sie sich die elementare, tiefgreifende Frage Was ist der Mensch? gestellt und versucht, Antworten auf sie zu entwickeln. Bei Kant, einem der groessten deutschen Philosophen, hat diese Problemstellung Platz unter den anderen drei Hauptfragen der Philosophie gefunden. Diese Richtung der Philosophie wird heute als Anthropologie bezeichnet, als Lehre vom Menschen und Philosophen, Kunstler und Schriftsteller arbeiten sich seit Jahrhunderten daran ab, immer neue Perspektiven findend. Eine heute immer noch sehr einflussreiche Ethik, die von einem Grossteil der Menschheit getragen wird und die offenbar auch den Grund der Verfassungen vieler Staaten tragt, ist die christliche. Doch genugt diese heute noch, um ihre Funktion zu erfullen, ist sie noch zeitgemass? Um dies zu prufen, sollen im Folgenden drei Menschenbilder, die von Geisteswissenschaftlern des letzten Jahrhunderts entwickelt wurden, vorgestellt werden, um diesen dann das biblische Menschenbild gegenuberzustellen und ein modernes mit dem christlichen zu vergleichen. So soll geklart werden, ob es AEhnlichkeiten zwischen diesen anthropologischen Perspektiven gibt und ob das christliche Menschenbild eine voellig unterschiedliche Denkweise verfolgt als heutige Menschenbilder. Dies koennte darauf hindeuten, dass es mit der heutigen Gesellschaft und den in ihr lebenden Menschen nicht mehr kompatibel, weil veraltet, ist, was ein grundlegendes UEberdenken jeglicher gesellschaftlichen Prinzipien zur Folge haben musste. Daher sollte der Leser sich beim Lesen der Arbeit vor allem darauf konzentrieren, inwiefern er selbst diese Menschenbilder vertritt und ob diese in irgendeiner Weise Eintritt in sein persoenliches Weltbild gefunden haben. Im Folgenden sollen daher nun drei Menschenbilder, die im vergangenen Jahrhundert erarbeitet wurden, als Reprasentanten fur heutige M

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 December 2015
Pages
26
ISBN
9783668117044