Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band enthalt 123 Dokumente von Marx und Engels aus dem Zeitraum von Oktober 1857 bis Dezember 1858. Dazu zahlen 81 Korrespondenzen fur die New-York Tribune - eine der bedeutendsten US-amerikanischen Zeitungen - sowie 39 Arbeiten fur das grosse Lexikon New American Cyclopaedia und drei Texte fur andere Zeitungen. Sieben bisher unbekannte Texte werden hier erstmals ediert. Im Mittelpunkt der journalistischen Arbeiten steht die Kommentierung der ersten Weltwirtschaftskrise von 1857/58 und des Indischen Aufstands 1857-59, der die britische Herrschaft erschutterte. Marx tritt hier als Krisenanalytiker und als Kolonialkritiker hervor. Hinzu kommen seine Artikel zum Opiumhandel, den er als internationalen Drogenhandel darstellt, zum Beginn der Neuen AEra in Preussen und die Kommentierung des Anschlags auf Napoleon III. Des Weiteren finden sich Berichte zu den Kampfen im Kaukasus und zu den britischen Antiterrormassnahmen in Irland. Der Band zeigt Marx und vor allem Engels ausserdem als Autoren von Lexikonbeitragen. Darunter finden sich umfangreiche Biografien, wie die zu Blucher und Bolivar, Militarartikel zu Artillerie und Kavallerie sowie zu grossen Schlachten, wie der Schlacht bei Borodino und zum Untergang der spanischen Armada.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band enthalt 123 Dokumente von Marx und Engels aus dem Zeitraum von Oktober 1857 bis Dezember 1858. Dazu zahlen 81 Korrespondenzen fur die New-York Tribune - eine der bedeutendsten US-amerikanischen Zeitungen - sowie 39 Arbeiten fur das grosse Lexikon New American Cyclopaedia und drei Texte fur andere Zeitungen. Sieben bisher unbekannte Texte werden hier erstmals ediert. Im Mittelpunkt der journalistischen Arbeiten steht die Kommentierung der ersten Weltwirtschaftskrise von 1857/58 und des Indischen Aufstands 1857-59, der die britische Herrschaft erschutterte. Marx tritt hier als Krisenanalytiker und als Kolonialkritiker hervor. Hinzu kommen seine Artikel zum Opiumhandel, den er als internationalen Drogenhandel darstellt, zum Beginn der Neuen AEra in Preussen und die Kommentierung des Anschlags auf Napoleon III. Des Weiteren finden sich Berichte zu den Kampfen im Kaukasus und zu den britischen Antiterrormassnahmen in Irland. Der Band zeigt Marx und vor allem Engels ausserdem als Autoren von Lexikonbeitragen. Darunter finden sich umfangreiche Biografien, wie die zu Blucher und Bolivar, Militarartikel zu Artillerie und Kavallerie sowie zu grossen Schlachten, wie der Schlacht bei Borodino und zum Untergang der spanischen Armada.