Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Eingereicht am Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, wirkungsvolle Methoden herauszuarbeiten, die die Problemstellung beantworten, ob durch Pravention Fraud verhindert werden kann. In Kapitel zwei wird zunachst der Begriff Fraud von Wirtschaftskriminalitat im Allgemeinen abgegrenzt. Es folgt eine genauere Definition des Begriffs Fraud und die verschiedenen Auspragungen. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit wird auf Top Management Fraud liegen. Ausserdem wird der Begriff Pravention definiert. Danach werden bedeutende Erklarungsansatze von Fraud aufgezeigt. Hier haben sich besonders das Fraud-Triangle nach Cressey und der Fraud-Scale nach Albrecht eine Erwahnung verdient. Das folgende Kapitel drei behandelt die Analyse ausgewahlter Methoden zur Pravention und Bekampfung von Fraud. Dabei findet eine Untergliederung in unternehmensinterne und unternehmensexterne Massnahmen statt. Es wird dabei beleuchtet werden, ob die Etablierung eines umfassenden Anti-Fraud-Managementsystems als unternehmensinterne Massnahme ein geeignetes Mittel darstellt, um Fraud zu verhindern bzw. aufzudecken. Danach wird gezeigt, welche Methoden fur den Abschlussprufer zielfuhrend sind, um Fraud wirksam zu begegnen. Das vierte Kapitel beleuchtet im Anschluss daran die Bedeutung der Aufsichtsorgane von Unternehmen hinsichtlich ihrer Rolle zur Pravention und Aufdeckung von Fraud. Dabei stehen die Bedeutung der Internen Revision, des Aufsichtsrates und zuletzt die Rolle des Abschlussprufers im Fokus der Untersuchung. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit der Zwischenergebnisse der vorangegangen Kapitel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 1,3, Universitat Augsburg (Eingereicht am Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist, wirkungsvolle Methoden herauszuarbeiten, die die Problemstellung beantworten, ob durch Pravention Fraud verhindert werden kann. In Kapitel zwei wird zunachst der Begriff Fraud von Wirtschaftskriminalitat im Allgemeinen abgegrenzt. Es folgt eine genauere Definition des Begriffs Fraud und die verschiedenen Auspragungen. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit wird auf Top Management Fraud liegen. Ausserdem wird der Begriff Pravention definiert. Danach werden bedeutende Erklarungsansatze von Fraud aufgezeigt. Hier haben sich besonders das Fraud-Triangle nach Cressey und der Fraud-Scale nach Albrecht eine Erwahnung verdient. Das folgende Kapitel drei behandelt die Analyse ausgewahlter Methoden zur Pravention und Bekampfung von Fraud. Dabei findet eine Untergliederung in unternehmensinterne und unternehmensexterne Massnahmen statt. Es wird dabei beleuchtet werden, ob die Etablierung eines umfassenden Anti-Fraud-Managementsystems als unternehmensinterne Massnahme ein geeignetes Mittel darstellt, um Fraud zu verhindern bzw. aufzudecken. Danach wird gezeigt, welche Methoden fur den Abschlussprufer zielfuhrend sind, um Fraud wirksam zu begegnen. Das vierte Kapitel beleuchtet im Anschluss daran die Bedeutung der Aufsichtsorgane von Unternehmen hinsichtlich ihrer Rolle zur Pravention und Aufdeckung von Fraud. Dabei stehen die Bedeutung der Internen Revision, des Aufsichtsrates und zuletzt die Rolle des Abschlussprufers im Fokus der Untersuchung. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit der Zwischenergebnisse der vorangegangen Kapitel.