Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nouvelle Vague. Merkmale und Arbeitsformen von Norman Berger
Paperback

Nouvelle Vague. Merkmale und Arbeitsformen von Norman Berger

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Medienwissenschaften), Veranstaltung: Neue Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ende der 1950er Jahre die Presse in Frankreich den Sammelbegriff der Nouvelle Vague einfuhrte, um damit die filmischen Debuts zahlloser junger franzoesischer Filmemacher umschreibend zusammenzufassen, wurde damit gleichzeitig die Bezeichnung fur ein Phanomen gefunden, das die Filmgeschichtsschreibung spater in den Status einer epochalen Wende erheben sollte. Der Terminus Nouvelle Vague geht auf die franzoesische Journalistin Francoise Giroud zuruck, die im Herbst 1957 als Chefredakteurin in der Zeitschrift L'Express in einem Artikel erstmals diesen Begriff fur die um 1930 geborene Generation in Frankreich verwendete. Mit der Bezeichnung Nouvelle Vague fasste Giroud den oeffentlichen Eindruck einer konsumorientierten Jugend zusammen, die sich mehr fur schnelle Autos und Popmusik interessierte als fur politische Themen. Im spateren Verlauf wurde der Terminus aber zunehmend filmhistorisch akquiriert und ab dem Jahr 1959 von der Presse synonym fur die unzahligen Debutfilme in Frankreich verwendet. Trotz oder gerade wegen ihrer kurzen Dauer bis etwa Mitte der 1960er Jahre, ist der Einfluss der franzoesischen Neuen Welle auf das Medium Film bis heute ungebrochen, was u.a. an den noch immer andauernden filmwissenschaftlichen Versuchen einer einheitlichen Kanonbildung ersichtlich wird. Obwohl die jungen Filmemacher Francois Truffaut, Claude Chabrol, Eric Rohmer, Jacques Rivette oder auch Jean-Luc Godard dieses anfanglich abstritten, versuchte die Filmkritik und Filmgeschichtsschreibung […] von Beginn an, die Nouvelle Vague als Bewegung zu fassen. , wodurch allerdings nie ein endgultiger filmischer Korpus entstanden ist. Dessen ungeachtet, soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die signifikantesten Merkmale und Arbeitsformen der Nouvelle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 February 2013
Pages
28
ISBN
9783656366485

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur Medienwissenschaften), Veranstaltung: Neue Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ende der 1950er Jahre die Presse in Frankreich den Sammelbegriff der Nouvelle Vague einfuhrte, um damit die filmischen Debuts zahlloser junger franzoesischer Filmemacher umschreibend zusammenzufassen, wurde damit gleichzeitig die Bezeichnung fur ein Phanomen gefunden, das die Filmgeschichtsschreibung spater in den Status einer epochalen Wende erheben sollte. Der Terminus Nouvelle Vague geht auf die franzoesische Journalistin Francoise Giroud zuruck, die im Herbst 1957 als Chefredakteurin in der Zeitschrift L'Express in einem Artikel erstmals diesen Begriff fur die um 1930 geborene Generation in Frankreich verwendete. Mit der Bezeichnung Nouvelle Vague fasste Giroud den oeffentlichen Eindruck einer konsumorientierten Jugend zusammen, die sich mehr fur schnelle Autos und Popmusik interessierte als fur politische Themen. Im spateren Verlauf wurde der Terminus aber zunehmend filmhistorisch akquiriert und ab dem Jahr 1959 von der Presse synonym fur die unzahligen Debutfilme in Frankreich verwendet. Trotz oder gerade wegen ihrer kurzen Dauer bis etwa Mitte der 1960er Jahre, ist der Einfluss der franzoesischen Neuen Welle auf das Medium Film bis heute ungebrochen, was u.a. an den noch immer andauernden filmwissenschaftlichen Versuchen einer einheitlichen Kanonbildung ersichtlich wird. Obwohl die jungen Filmemacher Francois Truffaut, Claude Chabrol, Eric Rohmer, Jacques Rivette oder auch Jean-Luc Godard dieses anfanglich abstritten, versuchte die Filmkritik und Filmgeschichtsschreibung […] von Beginn an, die Nouvelle Vague als Bewegung zu fassen. , wodurch allerdings nie ein endgultiger filmischer Korpus entstanden ist. Dessen ungeachtet, soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die signifikantesten Merkmale und Arbeitsformen der Nouvelle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 February 2013
Pages
28
ISBN
9783656366485