Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schattenmotive in der Romantik. Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso und Der Schatten von Hans Christian Andersen im Vergleich
Paperback

Schattenmotive in der Romantik. Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso und Der Schatten von Hans Christian Andersen im Vergleich

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Das Teufelsmotiv in der Weltliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche semantischen und metaphorischen Facetten gewinnt der Schatten in der literarischen Funktion? Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Schattenmotivik der literarischen Romantik anhand der Werke Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso und Der Schatten von Hans Christian Andersen. Bevor ein Vergleich der oben genannten Texte stattfinden kann, muss einfuhrend ein Abriss uber die Geschichte des Schattenmotivs gegeben werden, um dessen Wandlung durch die Epochen darzustellen. Speziell wird dann noch darauf eingegangen, wie sich das Motiv in der Romantik verandert und die Romantik selbst kurz skizziert. Zur Klarung der Gattungsfrage wird es ausserdem einen Exkurs geben, in dem das Kunstmarchen in der Romantik beschrieben wird. Vor diesem Hintergrund wird dann der Vergleich der Schattenmotive in Peter Schlemihls wundersame Geschichte und Der Schatten stattfinden. Ein besonderes Augenmerk wird ausserdem auf die Verknupfung von Schatten- und Teufelsmotiv gerichtet und die wichtigsten Aspekte herausgestellt. Das Doppelgangermotiv wird nur insofern erwahnt, wie es fur das vorliegende Thema notwendig ist, da eine ausfuhrliche Auseinandersetzung damit, den Rahmen dieser - ohnehin schon sehr ausfuhrlichen - Proseminararbeit sprengen wurde. Das gleiche gilt ausserdem fur die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Psychologie. Fur eine ausfuhrliche Thematisierung des psychologischen Schattens wird auf Der Schatten und das Boese im Marchen von Marie-Louise von Franz verwiesen, die sich dort mit C.G. Jung auseinandersetzt und den unterbewussten Schatten beleuchtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 March 2016
Pages
28
ISBN
9783668170667

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Komparatistik), Veranstaltung: Das Teufelsmotiv in der Weltliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche semantischen und metaphorischen Facetten gewinnt der Schatten in der literarischen Funktion? Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Schattenmotivik der literarischen Romantik anhand der Werke Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso und Der Schatten von Hans Christian Andersen. Bevor ein Vergleich der oben genannten Texte stattfinden kann, muss einfuhrend ein Abriss uber die Geschichte des Schattenmotivs gegeben werden, um dessen Wandlung durch die Epochen darzustellen. Speziell wird dann noch darauf eingegangen, wie sich das Motiv in der Romantik verandert und die Romantik selbst kurz skizziert. Zur Klarung der Gattungsfrage wird es ausserdem einen Exkurs geben, in dem das Kunstmarchen in der Romantik beschrieben wird. Vor diesem Hintergrund wird dann der Vergleich der Schattenmotive in Peter Schlemihls wundersame Geschichte und Der Schatten stattfinden. Ein besonderes Augenmerk wird ausserdem auf die Verknupfung von Schatten- und Teufelsmotiv gerichtet und die wichtigsten Aspekte herausgestellt. Das Doppelgangermotiv wird nur insofern erwahnt, wie es fur das vorliegende Thema notwendig ist, da eine ausfuhrliche Auseinandersetzung damit, den Rahmen dieser - ohnehin schon sehr ausfuhrlichen - Proseminararbeit sprengen wurde. Das gleiche gilt ausserdem fur die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Psychologie. Fur eine ausfuhrliche Thematisierung des psychologischen Schattens wird auf Der Schatten und das Boese im Marchen von Marie-Louise von Franz verwiesen, die sich dort mit C.G. Jung auseinandersetzt und den unterbewussten Schatten beleuchtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 March 2016
Pages
28
ISBN
9783668170667