Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Instrumentalisierung von Geschichte: An drei ausgewahlten Texten
Paperback

Instrumentalisierung von Geschichte: An drei ausgewahlten Texten

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,30, Universitat Passau (Lehrstuhl fur Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen), Veranstaltung: Hauptseminar Interdisziplinare Forschungsmethoden der Slavistik und Osteuropageschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte ist nicht im gleichen Sinne offen wie die Zukunft, aber offen ist sie auch. Dieser Satz stammt aus einem aktuellen Artikel zur deutschen Geschichte des Magazins Der Spiegel. Weiter heisst es darin, dass man so tue als gabe es historische Wahrheiten, aber die gibt es nicht. Es gibt nur einen Stand der Forschung, der Lucken hat, die mit Spekulationen gefullt werden, mit Interpretationen. Diese Aussage verwundert nicht. Denn seit jeher speisen sich diese Spekulationen und Interpretationen bereits aus dem Wort Geschichte, welches im Deutschen eine doppeldeutige Bedeutung aufweist: Res gestae und historia rerum gestarum. Vergangenes Geschehen und der Umgang mit diesem vergangenen Geschehen. Es bezeichnet somit sowohl das Objekt der Darstellung wie die Darstellung des Objekts . Diese Ambivalenz und die Schwere, gar Unmoeglichkeit, das Gegenstandsobjekt, also das vergangene Geschehen, vom individuellen Erkenntnissubjekt, also dem Erzahler, loszuloesen, lasst darauf schliessen, dass die Geschichtswissenschaft verglichen mit der Naturwissenschaft durch die jeweilige Gegenwart und ihre Interessen in besonderer Weise motiviert ist. Die Vergangenheit steht somit im steten Dialog mit der Zeit und dem Erzahler. Positiv ausgedruckt: Die Vergangenheit lebt; sie schwankt im Lichte neuer Erfahrungen und Fragestellungen . Negativ ausgedruckt ist die Vergangenheit jedoch tot. Sie ist vor Manipulation und Ausbeutung nicht geschutzt. Die vorliegende Arbeit versucht dieser potentiellen Manipulation von Geschichte, in diesem Falle speziell durch Politiker, naher zu kommen. Dazu werden drei ausgewahlte Texte u

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 July 2014
Pages
24
ISBN
9783656687511

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,30, Universitat Passau (Lehrstuhl fur Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen), Veranstaltung: Hauptseminar Interdisziplinare Forschungsmethoden der Slavistik und Osteuropageschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte ist nicht im gleichen Sinne offen wie die Zukunft, aber offen ist sie auch. Dieser Satz stammt aus einem aktuellen Artikel zur deutschen Geschichte des Magazins Der Spiegel. Weiter heisst es darin, dass man so tue als gabe es historische Wahrheiten, aber die gibt es nicht. Es gibt nur einen Stand der Forschung, der Lucken hat, die mit Spekulationen gefullt werden, mit Interpretationen. Diese Aussage verwundert nicht. Denn seit jeher speisen sich diese Spekulationen und Interpretationen bereits aus dem Wort Geschichte, welches im Deutschen eine doppeldeutige Bedeutung aufweist: Res gestae und historia rerum gestarum. Vergangenes Geschehen und der Umgang mit diesem vergangenen Geschehen. Es bezeichnet somit sowohl das Objekt der Darstellung wie die Darstellung des Objekts . Diese Ambivalenz und die Schwere, gar Unmoeglichkeit, das Gegenstandsobjekt, also das vergangene Geschehen, vom individuellen Erkenntnissubjekt, also dem Erzahler, loszuloesen, lasst darauf schliessen, dass die Geschichtswissenschaft verglichen mit der Naturwissenschaft durch die jeweilige Gegenwart und ihre Interessen in besonderer Weise motiviert ist. Die Vergangenheit steht somit im steten Dialog mit der Zeit und dem Erzahler. Positiv ausgedruckt: Die Vergangenheit lebt; sie schwankt im Lichte neuer Erfahrungen und Fragestellungen . Negativ ausgedruckt ist die Vergangenheit jedoch tot. Sie ist vor Manipulation und Ausbeutung nicht geschutzt. Die vorliegende Arbeit versucht dieser potentiellen Manipulation von Geschichte, in diesem Falle speziell durch Politiker, naher zu kommen. Dazu werden drei ausgewahlte Texte u

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 July 2014
Pages
24
ISBN
9783656687511