Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Indem ich diese Beitrage zur Fauna der Adria in Form eines Tagebuchs veroeffentliche, glaube ich jungen Fachgenossen einen Dienst zu erweisen, die mit den Familien der meerbewohnenden Evertebraten so weit vertraut, als Bucherstudien und zoologische Sammlungen gestatten, die Aussicht vor Augen haben, selber an das Gestade des Meeres zu gelangen. Aber wenn nun das ersehnte Ziel erreicht ist, wenn man in jene Wogen blickt, deren geheimnisvolle Tiefe so viele Reichtumer beherbergt; wie in ihren Besitz kommen, wie die oft nur sparlich zugemessene Zeit da am besten zum Sammeln verwerten, wo nicht Flut und Ebbe die Aufgabe erleichtern? \ […] Professor Dr. Adolph Eduard Grube beschreibt in diesem Buch sehr ausfuhrlich seine Studien des Seegetiers der noerdlichen Adria bei Triest und dem Quarnero in Form eines Tagebuches. Oft fahrt er gemeinsam mit den Fischern aufs Meer hinaus, um beim Fang dabei zu sein. Denn das Meeresgetier, welches sich nicht verkaufen lasst, wird oft sofort ins Meer zuruck befoerdert. So kann er auch genau feststellen, in welchen Tiefen sie gefangen wurden. Selbst auf den landestypischen Fischmarkten kauft er die Frutti di Mare und das nicht nur, um sie zu geniessen, sondern auch um davon Praparate zu rstellen. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Indem ich diese Beitrage zur Fauna der Adria in Form eines Tagebuchs veroeffentliche, glaube ich jungen Fachgenossen einen Dienst zu erweisen, die mit den Familien der meerbewohnenden Evertebraten so weit vertraut, als Bucherstudien und zoologische Sammlungen gestatten, die Aussicht vor Augen haben, selber an das Gestade des Meeres zu gelangen. Aber wenn nun das ersehnte Ziel erreicht ist, wenn man in jene Wogen blickt, deren geheimnisvolle Tiefe so viele Reichtumer beherbergt; wie in ihren Besitz kommen, wie die oft nur sparlich zugemessene Zeit da am besten zum Sammeln verwerten, wo nicht Flut und Ebbe die Aufgabe erleichtern? \ […] Professor Dr. Adolph Eduard Grube beschreibt in diesem Buch sehr ausfuhrlich seine Studien des Seegetiers der noerdlichen Adria bei Triest und dem Quarnero in Form eines Tagebuches. Oft fahrt er gemeinsam mit den Fischern aufs Meer hinaus, um beim Fang dabei zu sein. Denn das Meeresgetier, welches sich nicht verkaufen lasst, wird oft sofort ins Meer zuruck befoerdert. So kann er auch genau feststellen, in welchen Tiefen sie gefangen wurden. Selbst auf den landestypischen Fischmarkten kauft er die Frutti di Mare und das nicht nur, um sie zu geniessen, sondern auch um davon Praparate zu rstellen. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861.