Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oekonomische Theorie der Burokratie ist ein Element der Public-Choice-Theorie, die wiederum ein Teilgebiet der modernen Institutionenoekonomie ist. Die Public-Choice-Theorie ist aus der Politik- und der Finanzwissenschaft entstanden und beschaftigt sich hauptsachlich mit der Anwendung der oekonomischen Theorie im Rahmen der Politikwissenschaften bzw. mit der oekonomischen Analyse von nicht-marktorientiertem Entscheidungsverhalten. Die wesentlichen Grundsteine fur eine rationale Theorie der Burokratie, die vor allem auf die Nutzenmaximierung der neoklassischen Methoden beruht, wurden mit den Veroeffentlichungen von Gorden Tullock und Anthony Downs erst in den 1960er Jahren gelegt. Das Teilgebiet der Public-Choice-Theorie, das sich mit dem Verhaltnis zwischen den Buros auf der einen und den Politikern als gewahlte Reprasentanten der Burger auf der anderen Seite beschaftigt, soll in dieser Arbeit vertieft werden. Der Fokus jener Forschungsrichtung ist die Frage, mit welcher Rationalitat das burokratische Handeln gesteuert wird. Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung und kritische Betrachtung der - besonders von William A. Niskanen entwickelten - grundlegenden Thesen der oekonomischen Theorie der Burokratie. Dazu werden Begriffe definiert, fundamentale Bedingungen der Theorie eroertert und die niskanenschen Grundthesen an sich sowie Auszuge aus den Ergebnissen der Theorie wiedergegeben. Diese Thesen werden kritisch betrachtet und ihre bedeutendsten Modi-fizierungen und Weiterentwicklungen erlautert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Hypothesen zur Budgetmaximierung und Optionsfixierung. Es sollen beispielhafte empirische Befunde und UEberprufungen der Buro-kratietheorie, unter besonderer Berucksichtigung der Budgetmaximierungs- und Optionsfixierungshypothese aufgezeigt werden und eine abschliessende Beurteilu
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oekonomische Theorie der Burokratie ist ein Element der Public-Choice-Theorie, die wiederum ein Teilgebiet der modernen Institutionenoekonomie ist. Die Public-Choice-Theorie ist aus der Politik- und der Finanzwissenschaft entstanden und beschaftigt sich hauptsachlich mit der Anwendung der oekonomischen Theorie im Rahmen der Politikwissenschaften bzw. mit der oekonomischen Analyse von nicht-marktorientiertem Entscheidungsverhalten. Die wesentlichen Grundsteine fur eine rationale Theorie der Burokratie, die vor allem auf die Nutzenmaximierung der neoklassischen Methoden beruht, wurden mit den Veroeffentlichungen von Gorden Tullock und Anthony Downs erst in den 1960er Jahren gelegt. Das Teilgebiet der Public-Choice-Theorie, das sich mit dem Verhaltnis zwischen den Buros auf der einen und den Politikern als gewahlte Reprasentanten der Burger auf der anderen Seite beschaftigt, soll in dieser Arbeit vertieft werden. Der Fokus jener Forschungsrichtung ist die Frage, mit welcher Rationalitat das burokratische Handeln gesteuert wird. Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung und kritische Betrachtung der - besonders von William A. Niskanen entwickelten - grundlegenden Thesen der oekonomischen Theorie der Burokratie. Dazu werden Begriffe definiert, fundamentale Bedingungen der Theorie eroertert und die niskanenschen Grundthesen an sich sowie Auszuge aus den Ergebnissen der Theorie wiedergegeben. Diese Thesen werden kritisch betrachtet und ihre bedeutendsten Modi-fizierungen und Weiterentwicklungen erlautert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Hypothesen zur Budgetmaximierung und Optionsfixierung. Es sollen beispielhafte empirische Befunde und UEberprufungen der Buro-kratietheorie, unter besonderer Berucksichtigung der Budgetmaximierungs- und Optionsfixierungshypothese aufgezeigt werden und eine abschliessende Beurteilu