Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule (IOM), Veranstaltung: Personalmanagement, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gezielte Potentialbewertung und -foerderung von (kunftigen) Mitarbeitern stellt in der heutigen Zeit einen wichtigen Erfolgsfaktor dar, insbesondere in Deutschland das sich immer mehr zu einer reinen Wissensgesellschaft entwickelt. Ein Unternehmen, das langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss deshalb fruhzeitig erfolgreich Bewerber bzw. hausinterne Nachwuchsfuhrungs- und Fachkrafte erkennen, die uber die noetigen Fach-, Sozial-, Persoenlichkeits- und Methodenkompetenzen verfugen. Vermehrt setzen Organisationen dabei auf eignungsdiagnostische Verfahren, die in einem Assessment Center gebundelt werden. In Deutschland gibt es deshalb kaum grosse Unternehmen, die bei der Wahl ihrer Fach- und Fuhrungskrafte nicht auch das Assessment Center als Auswahlverfahren einsetzen. Diese Arbeit stellt primar das klassische Assessment Center dar, wie es heutzutage bei vielen Firmen anzutreffen ist. Im Anschluss daran werden Moeglichkeiten aufgezeigt die Qualitat dieses Auswahlverfahrens zu steigern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule (IOM), Veranstaltung: Personalmanagement, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gezielte Potentialbewertung und -foerderung von (kunftigen) Mitarbeitern stellt in der heutigen Zeit einen wichtigen Erfolgsfaktor dar, insbesondere in Deutschland das sich immer mehr zu einer reinen Wissensgesellschaft entwickelt. Ein Unternehmen, das langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss deshalb fruhzeitig erfolgreich Bewerber bzw. hausinterne Nachwuchsfuhrungs- und Fachkrafte erkennen, die uber die noetigen Fach-, Sozial-, Persoenlichkeits- und Methodenkompetenzen verfugen. Vermehrt setzen Organisationen dabei auf eignungsdiagnostische Verfahren, die in einem Assessment Center gebundelt werden. In Deutschland gibt es deshalb kaum grosse Unternehmen, die bei der Wahl ihrer Fach- und Fuhrungskrafte nicht auch das Assessment Center als Auswahlverfahren einsetzen. Diese Arbeit stellt primar das klassische Assessment Center dar, wie es heutzutage bei vielen Firmen anzutreffen ist. Im Anschluss daran werden Moeglichkeiten aufgezeigt die Qualitat dieses Auswahlverfahrens zu steigern.