Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Differenzhaftung der Gesellschafter in der Vor-GmbH: Spezielle Differenzhaftung, Vorbelastungshaftung, Verlustdeckungshaftung
Paperback

Die Differenzhaftung der Gesellschafter in der Vor-GmbH: Spezielle Differenzhaftung, Vorbelastungshaftung, Verlustdeckungshaftung

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Rechtsfragen der GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) wird durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrages gemass 2 I GmbHG errichtet und entsteht als Rechtsfolge der Eintragung in das Handelsregister gemass 11 I GmbHG. Die Grundung der GmbH erfolgt regelmassig in mehreren Schritten. Die Vorgrundungsgesellschaft stellt die Phase des Zusammenschlusses der Gesellschafter zu einer BGB-Gesellschaft oder offenen Handelsgesellschaft dar. Ihr Zweck ist der Abschluss des Gesellschaftsvertrages. Die Vor-GmbH entsteht durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrages gemass 2 I GmbHG. Ihr Zweck ist die Herbeifuhrung der Eintragung der GmbH. Nur bei ordnungsgemasser Errichtung und Anmeldung gemass 9c GmbH wird die GmbH in das Handelsregister eingetragen. Im Grundungsstadium wird von einer beschrankten Teilnahme der GmbH-Vorlaufer am Geschaftsverkehr ausgegangen. Die wirtschaftliche Teilnahme zieht zwangslaufig haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich. Da fur die Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenuber den Glaubigern noch keine Haftungsbeschrankung auf das Gesellschaftsvermoegen gemass 13 II GmbHG stattfindet, mussen die Glaubiger- und Gesellschafterinteressen anderweitig geschutzt werden. Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll die Differenzhaftung der Gesellschafter als Teil der Haftungsverhaltnisse in der Vor-GmbH sein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 August 2010
Pages
32
ISBN
9783640684236

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Rechtsfragen der GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschrankter Haftung (GmbH) wird durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrages gemass 2 I GmbHG errichtet und entsteht als Rechtsfolge der Eintragung in das Handelsregister gemass 11 I GmbHG. Die Grundung der GmbH erfolgt regelmassig in mehreren Schritten. Die Vorgrundungsgesellschaft stellt die Phase des Zusammenschlusses der Gesellschafter zu einer BGB-Gesellschaft oder offenen Handelsgesellschaft dar. Ihr Zweck ist der Abschluss des Gesellschaftsvertrages. Die Vor-GmbH entsteht durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrages gemass 2 I GmbHG. Ihr Zweck ist die Herbeifuhrung der Eintragung der GmbH. Nur bei ordnungsgemasser Errichtung und Anmeldung gemass 9c GmbH wird die GmbH in das Handelsregister eingetragen. Im Grundungsstadium wird von einer beschrankten Teilnahme der GmbH-Vorlaufer am Geschaftsverkehr ausgegangen. Die wirtschaftliche Teilnahme zieht zwangslaufig haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich. Da fur die Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenuber den Glaubigern noch keine Haftungsbeschrankung auf das Gesellschaftsvermoegen gemass 13 II GmbHG stattfindet, mussen die Glaubiger- und Gesellschafterinteressen anderweitig geschutzt werden. Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll die Differenzhaftung der Gesellschafter als Teil der Haftungsverhaltnisse in der Vor-GmbH sein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
21 August 2010
Pages
32
ISBN
9783640684236