Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen handeln in Anpassungssituationen rational und lassen sich informativ beeinflussen, um sich selbst nicht im Wege zu stehen.Hinter rationalem Verhalten verbirgt sich der Homo Oeconomicus.Er versucht stets vernunftig und nicht affektiv zu agieren, um so schliesslich seinen Nutzen zu maximieren.Auch das Marketing macht sich dieses rat. Verhalten der Menschen in Kaufsituationen zunutze, indem man z.B.auf allgemeine Werbung und speziell auf virales Marketing zur Kaufentscheidungsbeeinflussung setzt.Mit dieser Art des Marketings versucht man die Konsumenten mit Informationen uber Produkte und/oder Services des Unternehmens innerhalb kurzester Zeit zu infizieren.Das Ziel ist eine exponentiell wachsende Diffusion des Informationsvirus, um moeglichst viele Verbraucher auf die Leistungen des Beworbenen aufmerksam zu machen.Des Weiteren bemuht man sich, so die Kaufentscheidungen des Einzelnen zu beeinflussen.Dies funktioniert am besten, wenn man bereits eine gewisse Anzahl von Menschen uberzeugen konnte, um so den Herdentrieb voranzutreiben.In der Herde sieht der Mensch eine ausreichende Versorgung und Sicherheit in Entscheidungssituationen.Daher lasst er sich, trotz teilweise anderer Einstellung zu Informationen bzw. zu Produkten, von der Masse pragen.Hiermit ware der UEbergang fur diese Arbeit geschaffen, in der geklart werden soll, warum sich viele Individuen der Masse anpassen und inwiefern rationales Herdenverhalten und/oder Konformitat, in Form von informativer sozialer Einflusse, Kaufentscheidungen beeinflussen.Zur Klarung dieser Frage wird, einsteigend der theoretische Rahmen abgesteckt.In Kap.2 wird auf allgemeine Definitionen und Beispiele zu rationalem Herdenverhalten und Konformitat eingegangen und miteinander verglichen.Hierbei liegt der Schwerpunkt auf informativen Einflussen die
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen handeln in Anpassungssituationen rational und lassen sich informativ beeinflussen, um sich selbst nicht im Wege zu stehen.Hinter rationalem Verhalten verbirgt sich der Homo Oeconomicus.Er versucht stets vernunftig und nicht affektiv zu agieren, um so schliesslich seinen Nutzen zu maximieren.Auch das Marketing macht sich dieses rat. Verhalten der Menschen in Kaufsituationen zunutze, indem man z.B.auf allgemeine Werbung und speziell auf virales Marketing zur Kaufentscheidungsbeeinflussung setzt.Mit dieser Art des Marketings versucht man die Konsumenten mit Informationen uber Produkte und/oder Services des Unternehmens innerhalb kurzester Zeit zu infizieren.Das Ziel ist eine exponentiell wachsende Diffusion des Informationsvirus, um moeglichst viele Verbraucher auf die Leistungen des Beworbenen aufmerksam zu machen.Des Weiteren bemuht man sich, so die Kaufentscheidungen des Einzelnen zu beeinflussen.Dies funktioniert am besten, wenn man bereits eine gewisse Anzahl von Menschen uberzeugen konnte, um so den Herdentrieb voranzutreiben.In der Herde sieht der Mensch eine ausreichende Versorgung und Sicherheit in Entscheidungssituationen.Daher lasst er sich, trotz teilweise anderer Einstellung zu Informationen bzw. zu Produkten, von der Masse pragen.Hiermit ware der UEbergang fur diese Arbeit geschaffen, in der geklart werden soll, warum sich viele Individuen der Masse anpassen und inwiefern rationales Herdenverhalten und/oder Konformitat, in Form von informativer sozialer Einflusse, Kaufentscheidungen beeinflussen.Zur Klarung dieser Frage wird, einsteigend der theoretische Rahmen abgesteckt.In Kap.2 wird auf allgemeine Definitionen und Beispiele zu rationalem Herdenverhalten und Konformitat eingegangen und miteinander verglichen.Hierbei liegt der Schwerpunkt auf informativen Einflussen die