Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aktive Bevoelkerungspolitik wider den demographischen Wandel: Kann Familienpolitik (Fertilitatspolitik) reproduktives Handeln beeinflussen?
Paperback

Aktive Bevoelkerungspolitik wider den demographischen Wandel: Kann Familienpolitik (Fertilitatspolitik) reproduktives Handeln beeinflussen?

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man den in jungster Vergangenheit immer zahlreicher werdenden Beitragen in renommierten Medien Glauben schenken darf, dann sehen sich insbesondere die modernen, westlichen Gesellschaften in Zukunft einer gespenstischen Herausforderung gegenuber: dem zunehmenden Ruckgang und der UEberalterung ihrer Bevoelkerungen. Die Geburtenrate liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts fur Deutschland derzeit bei knapp 1,4 und somit weit unter der fur die Reproduktion der Gesellschaft erforderlichen Hoehe von 2,1. Der Bedarf, dem demographischen Wandel mit bevoelkerungspolitischen Massnahmen zu begegnen, wird zusehends auch in den politisch-administrativen Systemen der meisten OECD-Staaten gesehen. Unbestritten ist die niedrige Fertilitatsrate eine der Hauptursachen fur den prognostizierten Bevoelkerungsruckgang und somit Ziel politischer Massnahmen. Gesellschaftliche Notwendigkeit ist nur eine Seite der Medaille; biographische Entscheidungen fur oder gegen Kinder werden im Privaten getroffen. Diese Arbeit will der Frage nachgehen, welche Moeglichkeiten die Politik besitzt um diese individuellen Entscheidungen in eine fur die Gesellschaft positive Richtung zu lenken. Kann Familienpolitik reproduktives Handeln des Einzelnen beeinflussen?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 January 2010
Pages
28
ISBN
9783640516940

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man den in jungster Vergangenheit immer zahlreicher werdenden Beitragen in renommierten Medien Glauben schenken darf, dann sehen sich insbesondere die modernen, westlichen Gesellschaften in Zukunft einer gespenstischen Herausforderung gegenuber: dem zunehmenden Ruckgang und der UEberalterung ihrer Bevoelkerungen. Die Geburtenrate liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts fur Deutschland derzeit bei knapp 1,4 und somit weit unter der fur die Reproduktion der Gesellschaft erforderlichen Hoehe von 2,1. Der Bedarf, dem demographischen Wandel mit bevoelkerungspolitischen Massnahmen zu begegnen, wird zusehends auch in den politisch-administrativen Systemen der meisten OECD-Staaten gesehen. Unbestritten ist die niedrige Fertilitatsrate eine der Hauptursachen fur den prognostizierten Bevoelkerungsruckgang und somit Ziel politischer Massnahmen. Gesellschaftliche Notwendigkeit ist nur eine Seite der Medaille; biographische Entscheidungen fur oder gegen Kinder werden im Privaten getroffen. Diese Arbeit will der Frage nachgehen, welche Moeglichkeiten die Politik besitzt um diese individuellen Entscheidungen in eine fur die Gesellschaft positive Richtung zu lenken. Kann Familienpolitik reproduktives Handeln des Einzelnen beeinflussen?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 January 2010
Pages
28
ISBN
9783640516940