Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Uni Mainz, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dienstleistungsinnovationen spielen fur international tatige Technologieunternehmen eine zunehmend bedeutende Rolle, denn fur viele dieser Unternehmen sind die angestrebten und vom Kapitalmarkt eingeforderten Rendite- und Umsatzziele allein uber einen verstarkten Produkt-, System- und Anlagenverkauf zunehmend schwer zu realisieren. Um nicht uber Preise am Markt konkurrieren zu mussen, wird eine Innovationsstrategie im Dienstleistungsbereich als alternative Differenzierungsstrategie fur Technologieunternehmen immer bedeutsamer. Dass das Ergebnis solch einer Differenzierungsstrategie nicht vorhersagbar ist, stellt jedoch eine zentrale Problematik der Innovation dar. Vor allem liegt der Kern der Innovationsproblematik darin, dass die Bedingungen fur Innovation wahrend ihres Prozesses ermittelt, entwickelt und getestet werden mussen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie ein routinisierter Prozess zur Schaffung von Dienstleistungsinnovation dieses Paradoxon aufloesen kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Uni Mainz, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dienstleistungsinnovationen spielen fur international tatige Technologieunternehmen eine zunehmend bedeutende Rolle, denn fur viele dieser Unternehmen sind die angestrebten und vom Kapitalmarkt eingeforderten Rendite- und Umsatzziele allein uber einen verstarkten Produkt-, System- und Anlagenverkauf zunehmend schwer zu realisieren. Um nicht uber Preise am Markt konkurrieren zu mussen, wird eine Innovationsstrategie im Dienstleistungsbereich als alternative Differenzierungsstrategie fur Technologieunternehmen immer bedeutsamer. Dass das Ergebnis solch einer Differenzierungsstrategie nicht vorhersagbar ist, stellt jedoch eine zentrale Problematik der Innovation dar. Vor allem liegt der Kern der Innovationsproblematik darin, dass die Bedingungen fur Innovation wahrend ihres Prozesses ermittelt, entwickelt und getestet werden mussen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie ein routinisierter Prozess zur Schaffung von Dienstleistungsinnovation dieses Paradoxon aufloesen kann.