Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Mitarbeitergesprach. Ein Zielorientiertes Fuhrungsinstrument
Paperback

Das Mitarbeitergesprach. Ein Zielorientiertes Fuhrungsinstrument

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenb ttel; Standort Wolfenb ttel, Veranstaltung: Personalmanagement, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt einen guten berblick ber die grundlegenden Inhalte und Funktionen von Mitarbeitergespr chen. Die Frage, wie zielorientiertes F hren in Organisationen entwickelt werden kann, wird gekl rt. Schwerpunkt der Arbeit ist dar berhinaus die Bedeutung und Entwicklung von Zielvereinbarungen in Organisationen, Abstract: Organisationen der Sozialwirtschaft sind durch teilweise tiefgreifende Ver nderungen ihrer finanzwirtschaftlichen berlebensbedingungen mehr und mehr mit steigendem Wettbewerbsdruck und dynamischen Umweltver nderungen konfrontiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eigene Ressourcen zu optimieren und mehr Schnelligkeit und Flexibilit t im Hinblick auf Marktorientierung zu erreichen. Die Entwicklung und Kommunikation von Organisationszielen werden zunehmend wichtigere Handlungsfelder f r Sozialmanager. Die Weiterentwicklung b rokratisch und tayloristisch gepr gter Organisationsstrukturen durch z.B. neue Steuerungsmodelle erfordert zumehmend mehr soziale Kompetenz als notwendige Eigenschaft von F hrungskr ften. F hrung ohne Kommunikation zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern ist in Organisationen nicht denkbar. Wichtige Grundsatzfragen wie Arbeitsziele, Fragen der Zusammenarbeit, W nsche und Ziele der Mitarbeiter sind f r eine Alltagskommunikation zwischen T r und Angel ungeeignet. Strukturierte Mitarbeitergespr che bieten einen Rahmen, diese Themen abgekoppelt von der allt glichen Arbeitsituation zu besprechen. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich in ihrem ersten Teil mit den grundlegenden Inhalten und Funktionen von Mitarbeitergespr chen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Frage, wie zielorientiertes F hren in Organisationen entwickelt werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
16 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638652674

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenb ttel; Standort Wolfenb ttel, Veranstaltung: Personalmanagement, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt einen guten berblick ber die grundlegenden Inhalte und Funktionen von Mitarbeitergespr chen. Die Frage, wie zielorientiertes F hren in Organisationen entwickelt werden kann, wird gekl rt. Schwerpunkt der Arbeit ist dar berhinaus die Bedeutung und Entwicklung von Zielvereinbarungen in Organisationen, Abstract: Organisationen der Sozialwirtschaft sind durch teilweise tiefgreifende Ver nderungen ihrer finanzwirtschaftlichen berlebensbedingungen mehr und mehr mit steigendem Wettbewerbsdruck und dynamischen Umweltver nderungen konfrontiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eigene Ressourcen zu optimieren und mehr Schnelligkeit und Flexibilit t im Hinblick auf Marktorientierung zu erreichen. Die Entwicklung und Kommunikation von Organisationszielen werden zunehmend wichtigere Handlungsfelder f r Sozialmanager. Die Weiterentwicklung b rokratisch und tayloristisch gepr gter Organisationsstrukturen durch z.B. neue Steuerungsmodelle erfordert zumehmend mehr soziale Kompetenz als notwendige Eigenschaft von F hrungskr ften. F hrung ohne Kommunikation zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern ist in Organisationen nicht denkbar. Wichtige Grundsatzfragen wie Arbeitsziele, Fragen der Zusammenarbeit, W nsche und Ziele der Mitarbeiter sind f r eine Alltagskommunikation zwischen T r und Angel ungeeignet. Strukturierte Mitarbeitergespr che bieten einen Rahmen, diese Themen abgekoppelt von der allt glichen Arbeitsituation zu besprechen. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich in ihrem ersten Teil mit den grundlegenden Inhalten und Funktionen von Mitarbeitergespr chen. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Frage, wie zielorientiertes F hren in Organisationen entwickelt werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
16 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638652674