Reorganisation im Logistikbereich zur Verringerung der Durchlaufzeiten und Lagerbestande: Am Beispiel des Logistikzentrums des Automobilzulieferers HUECO electronic GmbH

Carsten Riechmann

Reorganisation im Logistikbereich zur Verringerung der Durchlaufzeiten und Lagerbestande: Am Beispiel des Logistikzentrums des Automobilzulieferers HUECO electronic GmbH
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Country
Published
17 April 1999
Pages
104
ISBN
9783838613628

Reorganisation im Logistikbereich zur Verringerung der Durchlaufzeiten und Lagerbestande: Am Beispiel des Logistikzentrums des Automobilzulieferers HUECO electronic GmbH

Carsten Riechmann

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Nicht erst die Untersuchungen von F. W. Taylor in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts haben dazu gefuhrt, dass sowohl in der Theorie als auch der Praxis die von einem Unternehmen wahrzunehmenden Aufgaben uber mehrere Stufen in Teilaufgaben zerlegt werden. Ziel einer solchen Segmentierung ist, den Umfang und die Komplexitat der jeweiligen (Teil-)Aufgabe soweit zu verringern, bis eine fehlerfreie und effiziente Erfullung durch einen potentiellen Aufgabentrager moeglich ist. Aufbauorganisatorisch entsteht dadurch eine Unterteilung des Unternehmens in inhaltlich und disziplinarisch voneinander abgegrenzte Funktionsbereiche. [Dang, 1996, S. 38] unterscheidet diesbezuglich auf der obersten Stufe die Funktionen Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Finanz- & Rechnungswesen und Personal- & Sozialwesen. Innerhalb dieser Funktionsbereiche wird dann ablauforganisatorisch eine optimale Erfullung der ubertragenen Teilaufgaben angestrebt. Dabei lagen die Schwerpunkte der Optimierungsmassnahmen bisher traditionsbedingt in den direkten Leistungsbereichen, die mittlerweile isoliert betrachtet weitgehend optimal gestaltet sind. Der Preis fur eine solche Umfang- und Komplexitatsreduzierung durch Aufgabenzerlegung ist eine Zerschneidung von Interdependenzen an den Schnittstellen der einzelnen Funktionsbereiche. Dies wiederum fuhrt zu Effizienzverlusten durch Bereichskonflikte, deren Ausmass vor dem Hintergrund eines sich verscharfenden Wettbewerbs in jungster Vergangenheit dazu gefuhrt hat, dass vermehrt auch die Beziehungen zwischen den Teilaufgaben betrachtet worden sind. Dabei waren lt. [Webe, 1994, S. 22ff.] in den letzten zwei Jahrzehnten insb. folgende Entwicklungen von Bedeutung: - Hoehere Produktvielfalt und kurzere Produktlebenszyklen. - Hoehere Anforderungen an die Lieferzeit und -sicherheit. - Fertigungssegmentierung und Globalisierung. Die gestiegenen Anforderungen der Kunden an die Lieferzeit und -sicherheit machen es erforderlich, der Durch

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.