Die konstantinische Wende. Religioese Bekehrung oder strategische Kalkulation?

Christoph Niemann

Die konstantinische Wende. Religioese Bekehrung oder strategische Kalkulation?
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Published
9 January 2015
Pages
24
ISBN
9783656860686

Die konstantinische Wende. Religioese Bekehrung oder strategische Kalkulation?

Christoph Niemann

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Grundthemen und Methoden der Kirchengeschichte: Die Konstantinische Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit behandelt die Konstantinische Wende in Bezug auf Konstantins Intentionen. Nach kurzem historischen Abriss, folgt eine Darstellung Konstantins Machtstreben. Flavius Valerius Constantius (272/285-337 n.Chr.) war ein roemischer Kaiser, der den Aufstieg des Christentums zur wichtigsten Religion im roemischen Reich vorantrieb. Die Persoenlichkeit Kaiser Konstantins ist schon lange Gegenstand einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Zur Diskussion steht, ob Konstantin durch eine christliche Bekehrung oder aus machtpolitischem Interesse den Vormarsch des Christentums unterstutzte. Althistoriker und Theologen vertreten in dieser Debatte verschiedene Positionen, die im Verlauf dieser Arbeit herausgearbeitet und gegenuber gestellt werden sollen. Es ist aufgrund des Umfangs der Arbeit nicht moeglich ein endgultiges Resultat hervor zu heben. In der Schlussbetrachtung am Ende dieser Arbeit werde ich meine persoenlichen Gedanken zu diesem Diskurs eroertern und versuchen, ein Ergebnis zu formulieren. Zunachst werde ich einen kurzen Abriss uber das Leben Konstantins bis zur Schlacht an der Milvischen Brucke geben. Im Anschluss werde ich analysieren, inwieweit die Darstellungen des Ereignisses bei der Milvischen Brucke im Jahr 312 christlich gepragt wurden. Im weiteren Verlauf setze ich mich mit dem Mailander Edikt aus dem Jahr 313 auseinander. Hier soll untersucht werden, ob das Edikt von Mailand wirklich den Charakter eines Ediktes besitzt. Abschliessend werde ich die konstantinische Wende in Bezug auf religioese und politische Motive untersuchen. In alle Kapitel fliessen Autorenmeinungen ein, die gegen-ubergestellt und diskutiert werden. Ich beschranke mich au

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 4 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.