Die drei Rollen der Inge Lohmark aus 'Der Hals der Giraffe' von Judith Schalansky

Susanne Spengler

Die drei Rollen der Inge Lohmark aus 'Der Hals der Giraffe' von Judith Schalansky
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
11 March 2013
Pages
24
ISBN
9783656386278

Die drei Rollen der Inge Lohmark aus ‘Der Hals der Giraffe’ von Judith Schalansky

Susanne Spengler

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur von 1989 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich koennte beweisen, dass es weder die Form des Koerpers noch die seiner Teile ist, die seine Gewohnheiten und seine Lebensweise veranlasst, sondern dass es umgekehrt die Lebensweise und alle einwirkenden Umstande sind, die mit der Zeit Koerper und Koerperteile formten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, 1809, veroeffentlicht der franzoesische Botaniker und Zoologe Jean-Baptiste-Pierre-Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck, noch lange vor Charles Darwin, mit seinem Monumentalwerk Philosophie zoologique die erste ausformulierte Evolutionstheorie. Die heute unter dem Begriff Lamarckismus bekannte Theorie geht von der Grundannahme aus, dass Tiere die Eigenschaften, welche sie im Laufe ihres Lebens erworben haben, an ihre Nachkommen vererben. Der Forscher begrundet seine Auffassung mit den Umweltbedingungen, die in den Tieren ein inneres Bedurfnis zur Anpassung ausloesen wurden. Das haufigste Beispiel, um die Theorie von Lamarck anschaulich zu machen, ist die Entwicklung des Halses der Giraffe. Der Lebensraum der Giraffe in den afrikanischen Steppen ist trocken und das Angebot nach pflanzlicher Nahrung begrenzt. UEber Generationen hinweg musste sich die Giraffe nach Nahrung in hoehergelegenen Bereichen der Baume strecken, wodurch sich die Lange des Halses verlangerte. Von Generation zu Generation vererbten die Giraffen so ihre neu erworbene Halslange weiter. Aus der heutigen Sicht ist der Lamarckismus widerlegt, weil sich demnach das Erbgut verandern musste. Dies ist aber nicht der Fall, da die Gene sich durch den Gebrauch bzw. Nichtgebrauch von Organen nicht verandern. Der Hals der Giraffe lautet der Titel des neuen Romans von Judith Schalansky, der 2011 erschienen ist. Dass Anpassung alles ist, weiss auch die Hauptfigur, Lehrerin fu

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.