Deus lo vult?: Zu den politischen Motiven hinter dem ersten Kreuzzug und der Rolle Papst Urbans II. (1088-1099)

Simon Vogl

Deus lo vult?: Zu den politischen Motiven hinter dem ersten Kreuzzug und der Rolle Papst Urbans II. (1088-1099)
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
5 January 2013
Pages
44
ISBN
9783656345015

Deus lo vult?: Zu den politischen Motiven hinter dem ersten Kreuzzug und der Rolle Papst Urbans II. (1088-1099)

Simon Vogl

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universitat Regensburg (Philosophische Fakuktat I - Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: UEbung - Populismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kleines Stoffkreuz. Mehr nicht. Auf dem Konzil von Clermont gemass dem Bibelwort wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wurdig (Mt. 10,38) aus Gewandern geschnitten und an die Kleidung geheftet, war es anfangs das einzige aussere Erkennungsmerkmal der Kreuzfahrer und markiert so gleichsam den Beginn einer bis heute nachwirkenden Epoche der verstarkten und konfliktiven interkulturellen Begegnung zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum. Auf dem Konzil im auvergnatischen Clermont im Jahre 1095 und danach nahmen diejenigen, die sich oeffentlich und vor aller Augen zur ebenso beschwerlichen wie entbehrungsreichen Reise ins Heilige Land verpflichteten, das Stoffkreuz und hefteten es an ihre Kleidung. Sie gelobten zugleich, ihr Kreuz in unmit-telbarer Nachfolge Jesu Christi zu tragen und erst nach erfolgreichem Abschluss ihrer Quasi-Pilgerreise abzunehmen. Ihre Bereitschaft und ihr Enthusiasmus kulminierte im von mehreren Quellen uberlieferten Ausruf Deus lo vult! Die Begriffe Kreuzzug und Kreuzfahrt selbst burgerten sich erst im 13. Jahrhundert als Bezeichnung fur diese Personengruppe ein. Doch wie kam es uberhaupt zur Kreuzzugsbewegung, genauer: zum ersten Kreuzzug? Wie und in welchem politischen Umfeld nahm diese Bewegung ihren Anfang? Welche Einflussfaktoren und -groessen trugen dazu bei, dass sich am Ende des elften Jahrhunderts tausende Christen aller Couleur und verschiedenster Provenienz dazu aufmachten, in dieser von immobilen, kleinraumigen Strukturen gepragten Zeit die gefahrenvolle, lange Reise bis ins heilige Land, also die an der Levante gelegenen heiligen Statten der Bibel um Jerusalem als Ort der Marterung, Kreuzigu

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.