Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozess- und Figurationsthese

Mr Adrian Arnold

Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozess- und Figurationsthese
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
14 March 2011
Pages
32
ISBN
9783640861989

Norbert Elias’ Zivilisationstheorie: Die Prozess- und Figurationsthese

Mr Adrian Arnold

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Soziologie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gedicht, von Norbert Elias selbst verfasst, stellt auf poetische Weise dessen besondere Sichtweise von Gesellschaftsentwicklung als dynamischer, reziproker Zivilisierungs- (Psyche/Individuum) und Zivilisationsprozess (Gesellschaft/ Figurationen) dar: Und Zufall wachst/ im Wandel der Geschichte dem Wesen ein/ wird mein/ und wird Geschichte Und Strom wird Welle/ Welle stromdurchtrankt Bin ich in dich/ seid ihr in sie versenkt Verschlungen Dasein/ Mensch und Stern und Tier Wachst eins im anderen/ Du und Ich sind Wir Er beschreibt die unaufloesbare Verflechtung von Geschichte, Menschen und ihrer Entwicklung, die sich in ihnen selbst wiederfindet. Dass Menschen und Natur in standiger Wechselwirkung stehen, dass Geschichte in ihnen entsteht und doch in eigenstandigen, unbeeinflussbaren Bahnen lauft - eben wie ein Fluss, der letztlich doch sein eigenes Ziel ins Meer sucht - dies ist Inhalt dieser Arbeit. Man kann Elias’ Werke in drei Teile gliedern. Die Zivilisationstheorie, die sich auf die Wechselwirkung von Soziogenese und Psychogenese konzentriert, zweitens die Prozess- und Figurationstheorie, welche Bestandteil meiner Arbeit ist. Letztens ist dann noch die Wissens- und Wissenschaftstheorie zu nennen. Zuerst mussen einige anthropologischen Grundannahmen dargelegt werden. Sie sind insofern wichtig, als sie das grundlegende Menschenbild des Autors erklaren, auf dem Theorien der Sozialwissenschaft aufbauen. Daran anschliessen muss die Forschungsmethodik und die erkenntnistheoretischen Paradigmen, um darzulegen, von wo Elias in seiner Denkweise beginnt, wie er Gesellschaft sieht und mit welchen Werkzeugen er forscht. So kann der Hauptteil die Ergebnisse seiner so strukturierten Arbeit in Bezug auf Figurationen als Prozesse darlegen. Dabei gehe ich auf Machtdif

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.