Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre: Die Funktionen neuer Woerter des Romans Soloalbum

Sandra Drlje

Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre: Die Funktionen neuer Woerter des Romans Soloalbum
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
10 March 2009
Pages
100
ISBN
9783640283309

Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre: Die Funktionen neuer Woerter des Romans Soloalbum

Sandra Drlje

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Fakultat fur Sprach- und Literaturwissenschaften ), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Wortneubildungen des Romans Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre. Zunachst werden theoretische Grundlagen besprochen und ein Forschungsuberblick zum Thema neue Woerter gegeben. Ein zentraler Punkt hierbei beschaftigt sich mit der Frage nach dem Bestimmen und Auffinden echter Neubildungen. In diesem Zusammenhang werden die Vorgehensweise und die damit verbundenen Probleme vieler Definitionen vorgestellt. Im Anschluss wird ein Loesungsvorschlag dargelegt, der die Moeglichkeit gibt, Neubildungen in aktueller Literatur zu bestimmen. Der darauf folgende Literaturuberblick zeigt, welche Funktionen komplexe Woerter - besonders innerhalb von Texten - erfullen koennen. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Neubildungen des Romans Soloalbum. Das Methodik-Kapitel stellt die Vorgehensweise beim Ermitteln der neuen Woerter des Romans vor und zeigt, wie Leserbefragungen und die empirische Untersuchung, mit der sich Kapitel 4.4.1 beschaftigt, durchgefuhrt wurden. Im Anschluss wird kurz auf den Autor und sein Werk eingegangen, bevor eine UEbersicht daruber zu finden ist, welche Moeglichkeiten der Wortschatzerweiterung von Stuckrad-Barre in Soloalbum einsetzt. Danach werden - zusatzlich zu den in Teil II aufgefuhrten Aufgaben - die besonderen Funktionen der Neubildungen besprochen. Die zentralen Thesen in diesem Zusammenhang sind: 1. Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre lenken die Rezeptionshaltung der Leser. 2. Sie erzeugen einen dynamischen Lesefluss. 3. Sie dienen der Vermittlung von Emotionen und spannen so ein emotionales Netz uber den Text. 4. Sie steigern den Unterhaltungswert des Romans. Fur die Thesen 1 bis 3 wurden textinterne Analysen vorgenomm

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.