Einzelaspekte Der Gedankenwelt - Hannah Arendts ALS Impuls Zum Philosophieren Mit Kindern

Andreas Wutz

Einzelaspekte Der Gedankenwelt - Hannah Arendts ALS Impuls Zum Philosophieren Mit Kindern
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Published
3 December 2007
Pages
56
ISBN
9783638869423

Einzelaspekte Der Gedankenwelt - Hannah Arendts ALS Impuls Zum Philosophieren Mit Kindern

Andreas Wutz

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universitat Regensburg (Institut fur Politikwissenschaft), 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Wirtschaft weit verbreitete und meines Erachtens etwas unglucklich gewahlte Terminus Soft Skills ist letzten Endes nichts anderes, als der Versuch etwas zu kategorisieren und begrifflich verfugbar zu machen, was sich einer allumfassenden Definition und Evaluation entzieht. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten scheint jedoch gesellschaftlicher Konsens uber das erstrebenswerte Ziel ganzheitlicher Bildung zu herrschen. Doch worin besteht dann das Dilemma? Das Problem ist, dass ein solches Unterfangen, Kindern eine moralisch-ethische Orientierung zu geben, im Grunde quer zum Schulbetrieb gelagert ist, der nicht auf die Erorterung ungeloster Fragen ausgelegt ist. Einen Ausweg aus dieser Aporie sucht das an der Universitat Regensburg unter der Leitung von Roswitha Wiesheu und Prof. Dr. Karlfriedrich Herb im Jahr 2005 gestartete Pilotprojekt Kinder philosophieren. Es verfolgt das ehrgeizige Ziel, die Philosophie in den Dienst demokratischer Wertebildung fur Kinder und Jugendliche zu stellen und als umfassendes Erziehungs- und Unterrichtsprinzip zu etablieren. Jenseits bloer Lippenbekenntnisse bleibt das Konzept nicht bei einer reinen Zielbeschreibung stehen, sondern umfasst gleichzeitig eine interdisziplinar erarbeitete Methodik, welche zum einen das theoretische Gerust liefert, zum anderen aber ganz konkrete Manahmen und Handlungsanweisungen, z.B. zur Schulung der Lehrer, gibt. Im Rahmen dieser Initiative fand auf der BUGA vom 10. - 12.08.2005 ein Projekt statt, welches kinderphilosophische Ansatze mit motopadagogischen Konzepten verbindet und in dieser Form etwas vollig neues darstellt. Die vorliegende Arbeit befasst sich ausfuhrlich mit den theoretischen Hintergrunden, sowohl der Philosophie als auch der Motopadagogik und ver

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.