Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit 2010 ist die Anzahl der Kauffalle auf dem Karlsruher Immobilienmarkt rucklaufig. Wahrend bis 2013 noch uber 3.000 Kauffalle pro Jahr verzeichnet wurden, waren es 2017 lediglich 2.272. Durchschnittlich handelt es sich zudem nur bei jedem achten Kauffall um ein unbebautes Grundstuck. Es sind jedoch unbebaute Grundstucke, die vorrangig zur Ermittlung von Bodenrichtwerten herangezogen werden. Im Gebiet der Innenstadt verscharfen sich die Rahmenbedingungen fur die Bodenrichtwertermittlung, da unbebaute Grundstucke dort typischerweise kaum vorhanden sind. Dennoch mussen dort nach gesetzlicher Vorgabe Bodenrichtwerte ermittelt werden. Aus dieser Problemlage entwickeln sich folgende Fragen: Was sind Bodenrichtwerte uberhaupt, wozu dienen sie und wer ist fur ihre Ermittlung und Veroeffentlichung zustandig? Und wie koennen Bodenrichtwerte ermittelt werden, wenn zu wenige oder gar keine Kauffalle vorliegen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit beantwortet. Ziel der Arbeit ist es, trotz der kaum vorhandenen Kauffalle Bodenrichtwerte fur die Innenstadt Karlsruhes zu ermitteln. Daher werden im Rahmen dieser Untersuchung andere Parameter, wie unter anderem Erdgeschossladenmieten und Passantenfrequenzen, ausgewertet. Die ermittelten Ergebnisse werden anschliessend mit den bereits vorhandenen Bodenrichtwerten verglichen, um daraus Empfehlungen zur Anpassung der Bodenrichtwerte sowie zu den Abgrenzungen der Bodenrichtwertzonen abzuleiten. Unter Einbeziehung vergleichbarer Stadte wird zudem eine UEberprufung des absoluten Bodenrichtwertniveaus in Karlsruhe durchgefuhrt. Das Problem der Bodenrichtwertermittlung ohne vorhandene Kauffalle betrifft nicht nur die Karlsruher Innenstadt. Gebiete, in denen kaum oder gar keine unbebauten Grundstucke veraussert werden, gibt es nahezu in jeder Grossstadt. In der Wertermittlungspraxis und in der immobilienwirtschaftlichen Forschung sind unterschiedliche Ansatze zur Loesung dieses Problems zu finden. Nicht alle diese Ansatze
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit 2010 ist die Anzahl der Kauffalle auf dem Karlsruher Immobilienmarkt rucklaufig. Wahrend bis 2013 noch uber 3.000 Kauffalle pro Jahr verzeichnet wurden, waren es 2017 lediglich 2.272. Durchschnittlich handelt es sich zudem nur bei jedem achten Kauffall um ein unbebautes Grundstuck. Es sind jedoch unbebaute Grundstucke, die vorrangig zur Ermittlung von Bodenrichtwerten herangezogen werden. Im Gebiet der Innenstadt verscharfen sich die Rahmenbedingungen fur die Bodenrichtwertermittlung, da unbebaute Grundstucke dort typischerweise kaum vorhanden sind. Dennoch mussen dort nach gesetzlicher Vorgabe Bodenrichtwerte ermittelt werden. Aus dieser Problemlage entwickeln sich folgende Fragen: Was sind Bodenrichtwerte uberhaupt, wozu dienen sie und wer ist fur ihre Ermittlung und Veroeffentlichung zustandig? Und wie koennen Bodenrichtwerte ermittelt werden, wenn zu wenige oder gar keine Kauffalle vorliegen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Arbeit beantwortet. Ziel der Arbeit ist es, trotz der kaum vorhandenen Kauffalle Bodenrichtwerte fur die Innenstadt Karlsruhes zu ermitteln. Daher werden im Rahmen dieser Untersuchung andere Parameter, wie unter anderem Erdgeschossladenmieten und Passantenfrequenzen, ausgewertet. Die ermittelten Ergebnisse werden anschliessend mit den bereits vorhandenen Bodenrichtwerten verglichen, um daraus Empfehlungen zur Anpassung der Bodenrichtwerte sowie zu den Abgrenzungen der Bodenrichtwertzonen abzuleiten. Unter Einbeziehung vergleichbarer Stadte wird zudem eine UEberprufung des absoluten Bodenrichtwertniveaus in Karlsruhe durchgefuhrt. Das Problem der Bodenrichtwertermittlung ohne vorhandene Kauffalle betrifft nicht nur die Karlsruher Innenstadt. Gebiete, in denen kaum oder gar keine unbebauten Grundstucke veraussert werden, gibt es nahezu in jeder Grossstadt. In der Wertermittlungspraxis und in der immobilienwirtschaftlichen Forschung sind unterschiedliche Ansatze zur Loesung dieses Problems zu finden. Nicht alle diese Ansatze