Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bialystok, im Sommer 1941: An einem Samstagabend begleitet Jacob Shepetinski seine Freundin nach Hause und kehrt beschwingten Herzens ins Haus seiner Tante zuruck. Mitten in der Nacht wird er durch Explosionen und Gewehrfeuer geweckt - der deutsche Uberfall auf Polen hat begonnen, der sein Leben von Grund auf verandert. Er kommt ins Ghetto, wo ein deutscher Unteroffizier ihm das Leben rettet, dann uberlebt er - wie durch ein Wunder - eine Massenerschiessung, kriecht nachts aus der Grube und schliesst sich den Partisanen an, wird Kampfer in der russischen Armee. Nach seiner Entlassung wird er im stalinistischen Russland zu zehn Jahren Gefangnis verurteilt, kommt hinter den nordlichen Ural, dann funf Jahre in die Verbannung. Endlich frei, halt Jacob Shepetinski, zweimal dem sicheren Tod entkommen, als Delegierter dieser Toten seine Erinnerungen fest.. Bewegend, nuchtern und packend geschrieben - die Erfahrungen eines Lebens in den Grauen zweier totalitarer Regime. Die Jacobsleiter erzahlt eine Geschichte, die man so noch nicht gehort hat. Jacob Shepetinski, Jahrgang 1920, ist in Slonim (damals Polen), heute Belarus (Weissrussland) geboren. Er lebt in Ramat Gan, Israel.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bialystok, im Sommer 1941: An einem Samstagabend begleitet Jacob Shepetinski seine Freundin nach Hause und kehrt beschwingten Herzens ins Haus seiner Tante zuruck. Mitten in der Nacht wird er durch Explosionen und Gewehrfeuer geweckt - der deutsche Uberfall auf Polen hat begonnen, der sein Leben von Grund auf verandert. Er kommt ins Ghetto, wo ein deutscher Unteroffizier ihm das Leben rettet, dann uberlebt er - wie durch ein Wunder - eine Massenerschiessung, kriecht nachts aus der Grube und schliesst sich den Partisanen an, wird Kampfer in der russischen Armee. Nach seiner Entlassung wird er im stalinistischen Russland zu zehn Jahren Gefangnis verurteilt, kommt hinter den nordlichen Ural, dann funf Jahre in die Verbannung. Endlich frei, halt Jacob Shepetinski, zweimal dem sicheren Tod entkommen, als Delegierter dieser Toten seine Erinnerungen fest.. Bewegend, nuchtern und packend geschrieben - die Erfahrungen eines Lebens in den Grauen zweier totalitarer Regime. Die Jacobsleiter erzahlt eine Geschichte, die man so noch nicht gehort hat. Jacob Shepetinski, Jahrgang 1920, ist in Slonim (damals Polen), heute Belarus (Weissrussland) geboren. Er lebt in Ramat Gan, Israel.