Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Magnificat Und Benedictus Deutsch: Martin Luthers Bibelhumanistische Uebersetzung in Der Rezeption Des Erasmus Von Rotterdam
Paperback

Magnificat Und Benedictus Deutsch: Martin Luthers Bibelhumanistische Uebersetzung in Der Rezeption Des Erasmus Von Rotterdam

$391.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche ubersetzte, lag vor ihm der griechische Grundtext, den Erasmus von Rotterdam 1516 erstmals zusammen mit den Annotationes gedruckt herausgab. Dieser Kommentar, der auf den Studien des italienischen Humanisten Lorenzo Valla aufbaut, ist fur die philologische Ubersetzungsweise von Luther ebenso wichtig wie der Grundtext selbst. In den Predigten Luthers finden sich zudem zahlreiche Ubersetzungsvarianten und Selbstzeugnisse, die sich wie ein Metakommentar zur Bibelubersetzung lesen lassen. Der Vergleich mit den vorlutherischen hoch- und niederdeutschen Bibeln, den Korrekturbibeln von Emser, Dietenberger und Eck sowie der Zurcher Bibel dokumentiert, dass Luther trotz des humanistischen Ruckgriffs auf die griechische Quelle auch in einer jahrhundertealten deutsch-lateinischen Ubersetzungstradition verankert steht.
Als Ubersetzer erweist sich Luther somit gleichzeitig als Erneuerer und Bewahrer: Begrunder einer neuen deutsch-griechischen Texttradition, Erbe einer alten deutsch-lateinischen Texttradition.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 September 1995
Pages
320
ISBN
9783906755380

Als Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche ubersetzte, lag vor ihm der griechische Grundtext, den Erasmus von Rotterdam 1516 erstmals zusammen mit den Annotationes gedruckt herausgab. Dieser Kommentar, der auf den Studien des italienischen Humanisten Lorenzo Valla aufbaut, ist fur die philologische Ubersetzungsweise von Luther ebenso wichtig wie der Grundtext selbst. In den Predigten Luthers finden sich zudem zahlreiche Ubersetzungsvarianten und Selbstzeugnisse, die sich wie ein Metakommentar zur Bibelubersetzung lesen lassen. Der Vergleich mit den vorlutherischen hoch- und niederdeutschen Bibeln, den Korrekturbibeln von Emser, Dietenberger und Eck sowie der Zurcher Bibel dokumentiert, dass Luther trotz des humanistischen Ruckgriffs auf die griechische Quelle auch in einer jahrhundertealten deutsch-lateinischen Ubersetzungstradition verankert steht.
Als Ubersetzer erweist sich Luther somit gleichzeitig als Erneuerer und Bewahrer: Begrunder einer neuen deutsch-griechischen Texttradition, Erbe einer alten deutsch-lateinischen Texttradition.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Peter Lang
Country
Switzerland
Date
1 September 1995
Pages
320
ISBN
9783906755380